Historisches Museum zeigt Ausstellung zu «Bern auf dem Mond»

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Rahmen des 50-Jahre-Jubiläums der Mondlandung zeigt das Bernische Historische Museum unter dem Titel «Bern auf dem Mond» eine Sonderausstellung zur Berner Beteiligung am Wettlauf im All.

Museum (Symbolbild)
Museum (Symbolbild) - Unsplash

Mit dem bemannten US-Raumschiff landete am 21. Juli 1969 auch ein Stück Bern auf dem Mond - in Form eines Sonnenwindsegels. Das «Solar Wind Composition Experiment» wurde massgeblich am Physikalischen Institut der Universität Bern geplant und ausgewertet, wie das Historische Museum am Dienstag in Erinnerung rief.

Astronaut Buzz Aldrin habe das Berner Sonnenwindsegel entrollt und noch vor der US-Flagge in den Mondboden gesteckt. Das Segel sollte Teilchen der Sonne einfangen, die kontinuierlich in den Weltraum ausgesandt werden und Informationen über die chemische Zusammensetzung der Sonne liefern.

In der Ausstellung «Bern auf dem Mond» vermitteln Objekte, Ton- und Filmaufzeichnungen sowie Fotos und Grafiken den historischen Kontext des «Space Race» und der Mondlandung. Weiter lädt eine «filmische Reise durch den Kosmos dazu ein, in dessen Schönheit und Weite einzutauchen». Weitere Attraktion sind interaktive Experiment-Stationen.

Während des Wissenschaftsfestes «Bern im All» der Universität Bern vom 28. bis 30. Juni ist der Eintritt in die Sonderausstellung kostenlos. «Bern auf dem Mond» kann bis am 6. Oktober 2019 besichtigt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
104 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
101 Interaktionen
Manspreading

MEHR AUS STADT BERN

YB
48 Interaktionen
6:2 gegen FCB
Stadt Bern
2 Interaktionen
Ab 2027
Blick von der Nydeggbrücke auf die tiefer gelegene Untertorbrücke in der Stadt Bern.
2 Interaktionen
7,7 Millionen-Kredit