Freibad Weyermannshaus in Bern ist bereit für die Wiedereröffnung

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Die Sanierung des Freibads Weyermannshaus konnte rechtzeitig auf die Badesaison abgeschlossen werden. Das «Weyerli» wird am 14. Mai 2022 feierlich eröffnet.

Freibad Weyermannshaus in Bern
Freibad Weyermannshaus in Bern. (Symbolbild) - Keystone

«Wir freuen uns sehr, dass das Projekt rechtzeitig fertiggestellt werden konnte und das Weyerli diesen Sommer der Bevölkerung wieder zur Verfügung steht», sagt Stadtpräsident Alec von Graffenried bei einer Informatinsveranstaltung zum Bauende im Freibad Weyermannshaus. Eebenfalls präsent waren Gemeinderätin Franziska Teuscher, Stadtbaumeister Thomas Pfluger und Sportamtsleiter Christian Bigler.

Das im Jahr 1958 gebaute Becken – eines der grössten in Europa – war seit längerem undicht und verlor täglich rund 300 Kubikmeter Wasser in den Untergrund. Zudem fehlte eine Wasseraufbereitung, wie sie heute für Schwimmbecken vorgeschrieben ist.

Nicht nur das Becken ist saniert

Das Schwimmbecken musste nicht komplett erneuert, sondern konnte mit einer speziellen Schwimmbadfolie abgedichtet werden, die auf dem bestehenden Boden verlegt wurde. Damit blieb das Becken in seiner bisherigen Form und Grösse erhalten.

Die bisher manuell erfolgte Chlorierung gehört mit der neu erstellten Wasseraufbereitungsanlage der Vergangenheit an. Von den unterirdischen Ausgleichsbecken, die das Badewasser gleichmässig im Becken verteilen, ist ausser einem kleinen Kasten auf der Wiese nichts zu sehen.

Bei den beiden Garderobengebäuden Ost und Süd wurden die Gebäudehüllen, die Technik sowie die WC- und Duschanlagen saniert. Ausserdem gibt es beim Garderobengebäude Süd nun einen Kiosk für Snacks und Getränke. Die Duschen rund um das Becken wurden alle mit dem Erscheinungsbild der 50er-Jahre neu erstellt.

Die ganz Kleinen dürfen sich über ein neues Kleinkinderbecken aus Edelstahl sowie einen Wasserspielplatz mit Bodendüsen freuen. Am grossen Becken steht für die etwas Grösseren eine neue breite Wasserrutsche mit einer Länge von rund zehn Metern zur Verfügung.

Angefallene Kosten lagen unter bewilligtem Baukredit

Die Sanierungsarbeiten verliefen ohne grössere Überraschungen und konnten planmässig auf den Beginn der Badesaison 2022 abgeschlossen werden. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf maximal 35 Millionen Franken. Der von den Stimmberechtigten im September 2020 bewilligte Baukredit von 48 Millionen Franken wird somit wesentlich unterschritten.

Wiedereröffnung am 14. Mai

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit findet am Samstag, 14. Mai 2022, von 10 bis 12 Uhr die offizielle Eröffnung des Freibades statt. Das kostenlose Rahmenprogramm sieht nebst Eröffnungsreden von Stadtpräsident Alec von Graffenried und Sportdirektorin Franziska Teuscher eine Schnitzeljagd, einen Auftritt des Musikers Belanu sowie der Synchronschwimmerinnen des Synchrovereins Bern und einen Yoga-Workshop vor.

Zudem gibt es Gratis-Glace für alle Besucher. Alle Infos zum Programm sind auf der Webseite des Sportamts Bern zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stäfa ZH
Wirbel
Thurbo
156 Interaktionen
«Nervig»

MEHR AUS STADT BERN