Festtage für psychisch Angeschlagene eine besondere Herausforderung
Festtage sind für psychisch angeschlagene Menschen oft eine Zeit mit besonderen Herausforderungen. Dieses Jahr verschärft die Corona-Pandemie die Situation noch zusätzlich. Möglichkeiten und Strategien, wie man mit der Festzeit zurechtkommt, können Betroffene in Bern erarbeiten und erlernen.

Die Festzeit ist für viele keine fröhlich-besinnliche Zeit. Stattdessen kommen Gefühle von Einsamkeit, Unvermögen, Leere oder Traurigkeit auf. Familiäre oder finanzielle Probleme sorgen mancherorts für eine gereizte Stimmung. Besonders sensibel können Menschen mit psychischer Krisenerfahrung auf solche Situationen reagieren.
Die Bildungseinrichtung Recovery College bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen im Rahmen eines Seminars die Möglichkeit Strategien zu entwickeln, um mit der anstehenden Festzeit zurecht zu kommen, wie die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) am Dienstag mitteilten.
Das Recovery College wird von den UPD unterstützt und von der Berner Fachhochschule patroniert. Es ermöglicht den Austausch zu Themen wie psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung.
Kurse, Seminare und Workshops werden gemeinsam von Personen mit eigenen Krankheits- und Genesungserfahrungen und Personen mit Berufserfahrung im Fachbereich der psychischen Gesundheit entwickelt und durchgeführt. Recovery College versteht sich nicht als Therapiezentrum, sondern als Bildungsmöglichkeit.
Das Angebot ist eines von vielen, die derzeit von psychologischen und psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz bekannt gemacht oder in Erinnerung gerufen werden. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat kurzfristig den 10. Dezember 2020 zum Aktionstag für die psychische Gesundheit erklärt.
Verschiedene Studien und Umfragen zur allgemeinen Stimmungslage der Schweizer Bevölkerung im Herbst 2020 haben gezeigt, dass die Corona-Pandemie wieder stärker aufs Gemüt der Menschen drückt. Im Auftrag des Bundesrates initiiert das BAG im Dezember eine Aktion, die die Aufmerksamkeit auf die psychische Gesundheit in Zeiten von Corona legen will.
Unter dem Motto «darüber reden. Hilfe finden» soll das Thema enttabuisiert und die Bevölkerung für Fragen rund um die psychische Gesundheit sensibilisiert werden. Und die Menschen sollen erfahren, wo sie konkret Hilfe finden.
https://www.upd.ch/de/angebot/recovery-college-bern/index-recovery-college-bern.php