Die Beschlüsse des bernischen Grossen Rats

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Dies sind die Beschlüsse des Grossen Rats in Bern vom Donnerstag.

Grosser Rat
Mit dem BLS-Beteiligungsgesetz verpflichtet sich der Grosse Rat, dem Kanton Bern 50 bis 70 Prozent der BLS-Aktien zuzuweisen. (Archivbild) - keystone

- ein Postulat von Maurane Riesen (Moutier/PSA) überwiesen, in dem es um die Einführung von Elternurlauben geht. Die Berner Regierung muss prüfen, ob sie beim Bund eine Standesinitiative dazu einreichen soll. Dies mit dem Ziel, dass die Kantone zu diesem Thema selber gesetzgeberisch tätig werden könnten.

- ein Postulat von Peter Dütschler (Hünibach/FDP) an die Regierung überwiesen, in dem es um Baugesuchsverfahren geht. Die Kantonsregierung muss prüfen, welche Beilagen zum Baubewilligungsgesuch weggelassen werden können und erst bei der Erteilung der Bewilligung als Auflagen gefordert werden. Dütschler möchte die Verfahren beschleunigen.

- drei Parlamentsmitglieder verabschiedet. Es geht um Ueli Frutiger (Oberhofen), Vania Kohli (Bern) und Samuel Leuenberger (Trubschachen), welche alle der BDP angehören. Sie gehörten laut Grossratspräsident Stefan Costa dem Kantonsparlament zusammengerechnet insgesamt 41 Jahre an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen
SVP
485 Interaktionen
«Widerspruch»

MEHR AUS STADT BERN

YB
63 Interaktionen
Lunde-Kolumne
YB
1 Interaktionen
Sperren und Verletzte
yb filip ugrinic
44 Interaktionen
Happige Vorwürfe
obdachlos in bern
53 Interaktionen
Bern