Die Beschlüsse des Berner Kantonsparlamentes

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der bernische Grosse Rat hat am Mittwoch

Kantonsparlament Bern
Das Berner Kantonsparlament. (Archivbild) - Keystone

- die Revision des Gesetzes über die Berner Fachhochschule in erster Lesung oppositionslos angenommen.

- im Gesetz über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule die Zugangshürden gesenkt. Künftig sollen für die Primarlehrerausbildung Berufsmaturanden auch ohne Zusatzprüfung zugelassen werden.

- einstimmig einen Kredit von jährlich rund 500'000 Franken für das bernjurassische Forschungs- und Dokumentationszentrum «Fondation Mémoires d'Ici» verabschiedet.

- mit 121 zu 12 Stimmen bei 11 Enthaltungen den GPK-Bericht zum umstrittenen Verkauf des Viererfelds an die Stadt Bern zur Kenntnis genommen.

- oppositionslos zwei Projektierungskredite für Bauvorhaben an der Universität Bern (3,1 Millionen Franken) und beim Bildungscampus Langenthal (10,9 Millionen Franken) verabschiedet.

- grünes Licht für ein Frühwarnsystem zur Überwachung instabiler Felsformationen oberhalb der Kantonsstrasse zwischen Innertkirchen und Guttannen gegeben.

- einstimmig den Kantonsbeitrag von 4,8 Millionen Franken an den Hochwasserschutz an der Zulg genehmigt.

- die Beratung des kantonalen Energiegesetzes aufgenommen. Mit 71 zu 70 Stimmen kippte der Rat in erster Lesung die Solarpflicht aus dem Gesetz.

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
53 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR AUS STADT BERN

Pierre Alain Schnegg.
1 Interaktionen
Erneut
Sommerwetter
1 Interaktionen
22,8 Grad!
Schnegg
Wiederwahl