Conforama ruft Hoverboard «Gyropode G1» zurück

Der Bundesrat
Der Bundesrat

Bern,

Die Batterie des Hoverboards "Gyropode G1" kann überhitzen und in Flammen aufgehen. Conforama ruft deswegen das Produkt zurück.

Mitarbeiter der Feuerwehr
Ein 38-jähriger Mann wurde bei einem Unfall in Cadenazzo TI schwer verletzt und mit einer hydraulischen Zange aus seinem umgekippten Fahrzeug befreit. (Symbolbild) - Pixabay

In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft Conforama Hoverboards «Gyropode G1» der Marke «MPMAN» zurück. Es gibt eine Feuer- und Verbrennungsgefahr. Betroffene Konsumenten erhalten den Kauf- oder Verkaufspreis rückerstattet.

Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus?

Die betroffenen Hoverboards sind nicht mit einem Battery-Management-System (BMS) ausgestattet. Die Batterien können überhitzen, was mit einer Feuer- und Verbrennungsgefahr verbunden ist.

Welche Produkte sind betroffen?

Vom Produktrückruf betroffen sind die Hoverboards «Gyropode G1» der Marke «MPMAN», deren Seriennummer mit 15980 oder tiefer beginnt. Die Seriennummer befindet sich auf der Etikette, die auf der Unterseite des Hoverboards angebracht ist.

Was sollen betroffene Konsumentinnen und Konsumenten tun?

Konsumenten, die ein Hoverboard «Gyropode G1» der Marke «MPMAN» besitzen, sind aufgefordert, anhand der Seriennummer zu prüfen, ob ihr Hoverboard betroffen ist. Betroffene Hoverboards sollen zusammen mit einem Kaufbeleg in eine Conforama-Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Die betroffenen Konsumenten erhalten den Kaufpreis rückerstattet. Falls kein Kaufbeleg vorgewiesen werden kann, wir das Hoverboard zum aktuellen Conforama-Verkaufspreis vergütet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
36 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS STADT BERN

Guggisberg Covid-Kredite
1 Interaktionen
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
YB
Irre Quote
SC Bern Merelä Lindholm
Leistungsträger