BSV Bern kämpft sich zum Sieg gegen Amicitia Zürich
Der BSV Bern gewinnt das Heimspiel gegen GC Amicitia Zürich mit 28:25. Nach schwierigem Start überzeugt das Team mit Kampfgeist und geschlossenem Auftritt.

Der BSV Bern feiert im Heimspiel gegen GC Amicitia Zürich einen hart erarbeiteten 28:25-Sieg. Nach einer durchzogenen Startphase steigerten sich die Stadtberner deutlich und brachten den Erfolg dank Kampfgeist und Effizienz über die Zeit.
GC startete besser in die Partie und ging früh mit 0:2 in Führung. Der BSV fand erst nach einigen Minuten ins Spiel: Eggimann verkürzte auf 1:2, Schnyder glich per Gegenstoss aus.
Danach blieb die Partie ausgeglichen, ehe Wanner in Überzahl mit drei Treffern in Serie für das 8:5 sorgte und Torhüter Seravalli mit starken Paraden den Rückhalt bildete.
Dank starker Aktionen über die Flügel durch Allemann und Jauer fand der BSV endgültig seinen Rhythmus – das 13:10 von Jauer markierte den Beginn einer stärkeren Stadtberner Phase. Mit einer 17:14-Führung ging es in die Kabine.
Spannendes Finale mit dem besseren Ende für Bern
Nach der Pause vergab der BSV zunächst einige Chancen, blieb aber dank Wanner und Seravalli vorne. In seinem 100. QHL-Spiel traf Nyström zum 22:19.
Doch in der Folge liessen die Stadtberner mehrere klare Möglichkeiten ungenutzt, wodurch GC den Rückstand verkürzen konnte. Bei drohendem Zeitspiel traf Corluka aus der Distanz zum 24:22 und Fischer im Tor sorgte mit wichtigen Paraden für Stabilität in der Verteidigung.
Schnyder erhöhte auf 25:22, doch GC kam in der Schlussphase nochmals heran. Nach einer roten Karte gegen Besek konnte der BSV die Überzahl zwar nicht nutzen, sicherte den Sieg aber kurz vor Schluss: Eggimann traf zum 28:25-Endstand.
Nach dem Sieg wartet ein internationales Highlight
Der BSV Bern zeigte zwar keinen Glanzauftritt, überzeugte aber mit Moral, Kampfgeist und mannschaftlicher Geschlossenheit. Levin Wanner war mit zehn Treffern bester Torschütze und zugleich Bestplayer der Stadtberner. Bei GC Amicitia Zürich wurde Yann Thümena ausgezeichnet.
Weiter geht’s für den BSV Bern am kommenden Samstag mit dem Cup-Viertelfinal auswärts gegen den HSC Suhr Aarau.
Bereits am Dienstag, 11. November 2025, um 20.45 Uhr steht dann ein echter Handball-Leckerbissen auf dem Programm: In der EHF European League empfängt der BSV Bern in der heimischen Halle den deutschen Rekordmeister THW Kiel.









