Berner Pflegepersonal will bei Corona-Massnahmen in Heimen mitreden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Das Pflegepersonal will mitreden können, wenn der Kanton Bern coronabedingte Massnahmen in den Alters- und Pflegeheimen trifft. Das fordert die Sektion Bern des Berufsverbandes SBK in einem offenen Brief an den Regierungsrat.

Coronavirus Altersheim
Eine Altenpflegerin spricht mit einer Bewohnerin. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die Pflegenden leisteten den Grossteil der Arbeit bei der Betreuung von Corona-Patienten und beim Schutz der besonders gefährdeten Personen. Dennoch seien sie in den obersten Koordinations- und Entscheidungsgremien des Kantons nicht vertreten.

Das müsse sich ändern, fordert der SBK Bern in einem Communiqué vom Mittwoch. «Jetzt braucht es die Fachexpertise der Pflege“, erklärte Sektionspräsidentin Manuela Kocher Hirt.

Inwiefern der Einsatz von Militär und Zivilschutz möglich sei, könne nur beurteilen, wer den pflegerischen Alltag kenne. Alters- und Pflegeheime sollten zudem keine Covid-19-Patienten aus Spitälern aufnehmen müssen, da die meisten weder personell noch fachlich über die nötigen Ressourcen verfügten.

Die Sektion Bern des Schweizer Berufsverbandes der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) zählt 4900 Mitglieder.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sexuelle Belästigung
29 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen
SVP
401 Interaktionen
«Widerspruch»

MEHR AUS STADT BERN

YB
55 Interaktionen
Lunde-Kolumne
YB
1 Interaktionen
Sperren und Verletzte
yb filip ugrinic
44 Interaktionen
Happige Vorwürfe
obdachlos in bern
48 Interaktionen
Bern