Berner Badis blicken auf wechselhafte Saison mit Rekordtagen zurück

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Stadtberner Freibäder blicken auf eine wechselhafte, aber dennoch erfolgreiche Saison zurück. Einen Höhepunkt erreichte die Hitze am 20. und 23. August.

Schwimmbad
Nach damaligen Polizeiangaben befand sich das Mädchen im Becken. Plötzlich wurde es regungslos im Wasser treibend gesichtet. (Symbolbild) - dpa

Insgesamt zählten die Stadtberner Freibäder Marzili, Wyler, Ka-We-De, Lorraine und Weyermannshaus bis Ende August 1’584’219 Besucherinnen und Besucher. Der letztjährige Rekord von 1’660'661 Gästen konnte nicht geknackt werden, wie die Direktion für Bildung, Soziales und Sport am Freitag mitteilte.

Der Start in die Saison verlief wegen des Wetters harzig. Im regnerischen Mai wollten rund 40 Prozent weniger Leute schwimmen gehen. Im Juli zogen die Temperaturen dann kräftig an und die Badis erzielten etwa 20 Prozent mehr Eintritte als im Vorjahr.

An Hitzewelle über 30'000 Menschen in Berner Freibäder

Einen Höhepunkt erreichte die Hitzewelle am 20. und 23. August. An beiden Tagen zog es über 30'000 Menschen in die Berner Freibäder.

Erste Freibäder haben ihre Saison bereits beendet, so etwa das Wylerbad, das seit Ende August saniert wird. Auch die Ka-We-De ist zu, damit genügend Zeit bleibt, den Betrieb der Kunsteisbahn vorzubereiten. Die übrigen Bäder sind bis am 17. September offen.

Kommentare

Weiterlesen

Karin Keller-Sutter
37 Interaktionen
Nach Trump-Telefon
a
97 Interaktionen
Haselnüsse sind knapp

MEHR AUS STADT BERN

Gerry Seoane YB
54 Interaktionen
Viele YB-Ausfälle
Frau Grün Porträtfoto Brille
17 Interaktionen
Aline Trede (Grüne)
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
SC Bern
4 Interaktionen
National League