Bern hat das Register der Datensammlungen aktualisiert

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Die Datenschutz-Aufsichtsstelle Bern hat das Register der Datensammlungen aktualisiert. Das Register informiert über die Datenbearbeitung der Behörden.

Stadt Bern
Die Stadt Bern von oben mit Aussicht auf Bundeshaus. - Keystone

Die Datenschutz-Aufsichtsstelle der Stadt Bern hat das Register der Datensammlungen aktualisiert. Das Register ist ein wichtiges Instrument, um Bürger transparent über die Datenbearbeitung der städtischen Behörden zu informieren.

Die Datenschutz-Aufsichtsstelle ist für die Beratung der Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Bürger der Stadt Bern bei datenschutzrechtlichen Fragen zuständig. Ferner nimmt sie die Datenschutz-Aufsicht innerhalb der städtischen Verwaltung und den städtischen Betrieben wahr.

Das kantonale Datenschutzgesetz schreibt der Datenschutz-Aufsichtsstelle zudem vor, ein Register im Internet zu veröffentlichen, das Auskunft über vorhandene Personendatensammlungen der Gemeinde oder anderen gemeinderechtlichen Körperschaften gibt.

Register bietet Überblick über Datensammlungen

Durch die Digitalisierung ist es für Bürger*innen immer schwieriger, den Überblick über die eigenen Daten zu behalten. Mit dem Register der Datensammlungen wird ihnen ein Instrument zur Verfügung gestellt, um ihre Rechte auszuüben.

Das Register enthält Angaben über die verantwortliche Behörde, Zweck der Datenbearbeitungen, Rechtsgrundlage, Art und Umfang der Daten und die Aufbewahrungsfrist.

Jede Person kann sich anhand des Registers transparent informieren, welche Behörde Daten über sie bearbeitet und bei ihr ein Auskunfts- oder Einsichtsgesuch stellen oder bei Bedarf die Berichtigung oder Löschung von ihren Daten zu verlangen.

Die Datenschutz-Aufsichtsstelle steht für Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Das Datenregister kann über die Homepage des Datenregisters der Stadt Bern eingesehen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Wein
60 Interaktionen
«Besorgnis»
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?

MEHR AUS STADT BERN

de
«Glück erarbeitet»
GP bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
285 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
149 Interaktionen
Wegen Falschgeld