Bern führt die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum weiter

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Der Gemeinderat Bern hat den Leistungsvertrag mit dem Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau für die Jahre 2022 bis 2024 genehmigt.

Bern Ukraine Krieg
Der Kanton Bern hat eine Broschüre mit wichtigen Infosfür den Ernstfall verschickt. Der Zeitpunkt hänge aber nicht mit dem Ukraine-Krieg zusammen. - Keystone

Mit dem Leistungsvertrag finanziert die Stadt Beratungs- und Unterstützungsleistungen des Kompetenzzentrums bis zu einem jährlichen Kostendach von 30’000 Franken. Es berät und unterstützt sämtliche Trägerschaften und Privatpersonen bei Fragen, Ideen oder Projekten rund um das gemeinnützige und preisgünstige Wohnen – beispielsweise bei der Verdichtung einer bestehenden Siedlung oder zur Gründung einer neuen Genossenschaft.

Positive Zusammenarbeit

Der Gemeinderat beurteilt die seit dem Jahr 2016 bestehende Zusammenarbeit mittels Leistungsverträgen positiv: Das Kompetenzzentrum konnte sein fundiertes Wissen zum gemeinnützigen Wohnungsbau in mehrere Planungs- und Bauvorhaben in der Stadt Bern einbringen und Entwicklungen gemeinnütziger Trägerschaften unterstützen.

Deshalb will der Gemeinderat diese bewährte Zusammenarbeit weiterführen und damit auch der wichtigen Rolle des gemeinnützigen Wohnungsbaus in der Umsetzung der städtischen Wohnstrategie nachkommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
701 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
324 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR AUS STADT BERN

Horgen
3 Interaktionen
Freiheitsstrafe
weuro 2025
33 Interaktionen
«Schwan?» Nie gehört
FUSSBALL, FOOTBALL, SOCCER, FRAUEN, EM 2025, EM2025, UEFA WOMEN'S EURO 2025, UEFA EUROPAMEISTERSCHAFT, WEURO 2025, SWITZERLAND, ICELAND,
3 Interaktionen
Frauen-EM
SCB
2 Interaktionen
Piceci wird Leiter NL