133 neue Coronafälle - Testzentrum Belp wird eingestellt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Nachfrage nach Antigen-Schnelltests ist zuletzt gesunken. Deshalb schliesst der Kanton Bern am 28. März das Testzentrum in Belp.

testzentrum
Ein Arzt bereitet sich auf einen Abstrich in einem Corona-Testzentrum vor. - sda - Keystone/BELGA/Thierry Roge

Im Kanton Bern sind innerhalb eines Tages 133 neue Coronafälle registriert worden, so viele wie in den letzten sieben Tagen nicht. Weil die Nachfrage nach Antigen-Abstrichtests nachgelassen hat, schliesst der Kanton Bern am 28. März das Testzentrum in Belp.

Seitdem es möglich ist, PCR-Speicheltests zu machen, ist die Nachfrage nach Antigen-Abstrichen gesunken, schreibt die bernische Gesundheitsdirektion in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Anfang Monat hat das Testzentrum auf dem Expo-Gelände in Bern auf solche PCR-Tests umgestellt. Die Getesteten erhalten ihr Resultat in der Regel noch am gleichen Tag.

Vermehrt dezentrale Testkapazitäten gefragt

Die Gesundheitsdirektion konzentriert sich nach eigenen Angaben darauf, dort genügend Testkapazitäten anbieten zu können. Zudem stehen Schnelltestmöglichkeiten in Apotheken zur Verfügung. Seit Mitte März können sich auch symptomfreie Personen in Apotheken kostenlos testen lassen.

PCR-Test Coronavirus
Anzeige des Ergebnisses eines PCR-Tests (Coronavirus). - AFP

In Zukunft dürften vermehrt dezentrale Testkapazitäten gefragt sein, etwa in Betrieben und Schulen, wie der Kanton erwartet. Mit der vom Bundesamt für Gesundheit angekündigten Einführung von Antigen-Speicheltests werden Tests sogar zu Hause möglich sein.

Die stationären Testlokalitäten in Apotheken, Praxen, Spitälern und Testzentren dürften dann vor allem noch für Personen mit Symptomen benötigt werden.

84 Covid-19-Patienten in Berner Spitälern

Für diese Nachfrage werde es im Kanton Bern auch weiterhin genügend Kapazitäten geben, schreibt die Gesundheitsdirektion.

In den Berner Spitälern lagen am Mittwoch insgesamt 84 Covid-19-Patientinnen und -Patienten. Das sind 23 mehr als vor einer Woche, wie aus den von der Gesundheitsdirektion am Mittwoch aufdatierten Zahlen hervorgeht. Seit Dienstag ist eine Person den Folgen ihrer Covid-Erkrankung erlegen.

Insgesamt sind im Kanton Bern seit Ausbruch der Pandemie vor über einem Jahr 1016 Personen an deren Folgen gestorben. Über 55'000 Personen wurden bisher positiv auf das Coronavirus getestet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gratistests
173 Interaktionen
Aufs Coronavirus
162 Interaktionen
Apotheker berichten

MEHR AUS STADT BERN

YB
12 Interaktionen
Nächster Abgang?
Taube
80 Interaktionen
Taube, Fuchs und Reh
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Keller
37 Interaktionen
1:1 in Winterthur