Trotz SwissSkills-Absage: Engagement für Talente bleibt
Basel-Stadt erhielt keinen Zuschlag für die SwissSkills 2029. Der Kanton hält dennoch an seinen Zielen fest und investiert weiter gezielt in die Berufsbildung.

Die Stiftung SwissSkills hat entschieden: Die Austragung der SwissSkills 2029 wird an einen anderen Standort vergeben, berichtet die Stadt Basel. Für Basel-Stadt wäre dieser Anlass eine grosse Chance gewesen – eine Möglichkeit, die Berufsbildung und ihre Talente ins nationale Rampenlicht zu stellen.
Die SwissSkills hätten perfekt in den Masterplan Berufsbildung des Kantons Basel-Stadt gepasst. Als Leuchtturmprojekt hätten sie das Potenzial der Berufsbildung sichtbar gemacht, Exzellenz gefördert und junge Talente gestärkt – mit einer Wirkung, die weit über den Anlass hinausgegangen wäre.
Regierungsrat Mustafa Atici, Vorsteher des Erziehungsdepartements, sagt: «Wir hätten uns sehr über den Zuschlag gefreut. Unser Ziel bleibt aber dasselbe: Wir machen die Berufsbildung sichtbar, fördern Talente und stärken Basel als Wirtschafts- und Bildungsstandort – jetzt erst recht.»
Fokus bleibt: Berufsbildung nachhaltig stärken
Basel-Stadt bleibt dran: «Wir investieren weiter gezielt in die Berufsbildung und setzen uns dafür ein, dass junge Menschen die besten Chancen für ihre berufliche Zukunft erhalten.»






