Riehen genehmigt die Nachhaltigkeitsstrategie 2023 bis 2026
Wie die Gemeinde Riehen informiert, wird sich der Gemeinderat weiterhin für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen engagieren.

In seiner Sitzung vom 17. Januar 2023 hat der Gemeinderat neben anderen Geschäften, die noch in Bearbeitung stehen, die Nachhaltigkeitsstrategie der Gemeinde für 2023 bis 2026 beschlossen.
Die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in der Gemeinde Riehen ist bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Gefässen, Konzepten und Leitbildern verankert.
So ist Riehen auch Energiestadt und mit dem Unicef-Label Kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet.
«Neues Steuerungsmodell Riehen»
Mit der Formulierung der neuen Nachhaltigkeitsstrategie werden diese Anstrengungen jetzt im Rahmen der Vorbereitung auf die Gemeindereform «Neues Steuerungsmodell Riehen» zusammengefasst und konsolidiert.
Dabei bildet die im Jahr 2015 von den UNO-Mitgliedsstaaten verabschiedete Agenda 2030 den Referenzrahmen.
17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden darin definiert (Sustainable Development Goals), denen sich die Nachhaltigkeitsstrategie für Riehen verpflichtet.
Sie befindet sich im Einklang mit der Bundes- und Kantonsverfassung.
Riehen positioniert sich als klimafreundliche Gemeinde
Bei der Umsetzung der Ziele auf lokaler Ebene kommt den Gemeinden eine wichtige Rolle zu.
So wird sich Riehen weiterhin für einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen engagieren, sich als klimafreundliche Gemeinde positionieren, bei der Beschaffung von Gütern auf umwelt- und gesundheitsverträgliche Produktion achten und sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Chancengleichheit einsetzen.
Die Nachhaltigkeitsstrategie wird auf der Gemeindenwebseite veröffentlicht.