Stadt Basel

Richtungswahlen in der baselstädtischen Gemeinde Riehen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Heute Sonntag finden in der Gemeinde Riehen BS Gesamterneuerungswahlen statt. Da der parteilose, aber klar bürgerlich politisierende Gemeindepräsident Hansjörg Wilde nicht mehr antritt, steht im Präsidium eine politische Richtungswahl an.

riehen bs
Die Gemeinde Riehen BS. - zvg

Für das Gemeindepräsidium bewerben sich eine Kandidatin und drei Kandidaten: Die «Bürgerliche Allianz» von FDP, Die Mitte, LDP und SVP portierte den pointiert konservativ auftretenden Gemeinderat Daniel Albietz (Die Mitte). Für die EVP tritt Gemeinderätin Christine Kaufmann bereits zum dritten Mal an. Die SP setzt zum zweiten Mal auf Gemeinderat Guido Vogel und die GLP portierte Einwohnerrat David Moor.

Für den sechsköpfigen Gemeinderat treten fünf Bisherige wieder an: Daniel Hettich (LDP), Guido Vogel (SP), Felix Wehrli (SVP), Silvia Schweizer (FDP), und Christine Kaufmann (EVP). Der Bisherige Daniel Albietz bewirbt sich nur noch um das Präsidium. Fünf Kandidierende stellen sich neu zur Wahl: Daniele Agnolazza (EVP), Grossrätin Edibe Gölgeli (SP), Béla Bartha (GAB), David Moor (GLP) und Vera Judith Bützberger (EDU).

Der Gemeindepräsident oder die Gemeindepräsidentin und die sechs Gemeinderats-Mitglieder werden in Riehen separat gewählt.

Im Wahlkampf für den 40-köpfigen Einwohnerrat ist die «Bürgerliche Allianz» eine Listenverbindung eingegangen. Auf linker Seite gibt es eine Listenverbindung zwischen SP und GAB. Insgesamt 232 Personen bewerben sich um einen Sitz im Einwohnerrat. FDP 34, LDP 40, SVP 40, EVP 26, SP 20, Die Mitte 20, GAB 15, GLP 37.

Aktuell stellt die SVP im bürgerlich dominierten Riehener Einwohnerrat mit 8 Sitzen die stärkste Fraktion, gefolgt von der SP mit 7, der LDP mit 6 und der FDP sowie der EVP mit je 5 Sitzen. Die Mitte und die GLP besetzen beide je 3 Sitze, das GAB 2 Sitze, dazu kommt eine parteilose Einwohnerrätin.

Sollten im ersten Anlauf nicht alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gewählt und das Gemeindepräsidium nicht besetzt werden können, findet der zweite Wahlgang am 20. März 2022 statt. Die Amtsperiode beginnt im Mai 2022 und dauert vier Jahre.

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
8 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
42 Interaktionen
Schweiz

MEHR AUS STADT BASEL

Ajeti
46 Interaktionen
5:1 im Spitzenkampf
FC BAsel
46 Interaktionen
Meisterleistung!
Eurovision Song Contest
9 Interaktionen
Vor dem ESC
laufen bl
Riehen BS