Innovage Nordwestschweiz erhält den 54. Prix schappo
Für 5000 ehrenamtliche Stunden in 50 Projekten erhält Innovage Nordwestschweiz den 54. Prix schappo. Die Feier findet am 8. Mai 2025 in Basel statt.

Wie die Stadt Basel bekannt gibt, hat die schappo Kommission im Februar 2025 entschieden, Innovage Nordwestschweiz mit dem 54. Prix schappo auszuzeichnen. Die 27 engagierten Freiwilligen sind erfahrene Fachpersonen, die ihr Wissen und ihre Management-Expertise nach der Pensionierung unentgeltlich weitergeben.
Im Jahr 2024 begleiteten sie 50 Projekte und leisteten rund 5000 ehrenamtliche Stunden – ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft. Innovage Nordwestschweiz ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Basel und Teil des schweizweiten Innovage-Netzwerks.
Die Mitglieder verfügen über langjährige Erfahrung in Führung, Verwaltung und Beratung und setzen diese in Projekten aus Bereichen wie Soziales, Umwelt oder Sport gezielt ein. Die Unterstützung reicht von Finanzierungsfragen über rechtliche Themen bis hin zu Management- und Change-Prozessen.
Neben ihrer Beratungsarbeit treffen sich die Mitglieder regelmässig zum Austausch. Dabei werden auch eigene Initiativen entwickelt und umgesetzt. Jede Person engagiert sich im Schnitt 3,6 Stunden pro Woche. Innovage bietet zudem Weiterbildungen an, um das Know-how der Freiwilligen laufend zu erweitern.
Preisverleihung am 8. Mai 2025
Jürg Hofer, Präsident von Innovage Nordwestschweiz, bringt es auf den Punkt: «Unser Engagement soll der Gesellschaft etwas bringen – und uns eine erfüllende Beschäftigung sowie den Austausch mit jüngeren Generationen ermöglichen.»
Die schappo Kommission ist beeindruckt vom Einsatz der Freiwilligen und betont den gesellschaftlichen Mehrwert, den pensionierte Fachkräfte durch ihr Engagement schaffen. Mit der Auszeichnung würdigt die Kommission das professionelle Wirken von Innovage und möchte dessen weitere Etablierung fördern.
Die öffentliche Preisverleihung mit Regierungspräsident Dr. Conradin Cramer findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 18 Uhr (mit anschliessendem Apéro) in der Halle 7, Gundeldingerfeld, statt.