Energiekrise

Energiekrise drückt die Stimmung der Wirtschaft in der Region Basel

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die unsichere geopolitische Lage und die steigenden Strompreise sowie der drohende Energiemangel drücken die Stimmung der Unternehmen in der Region Basel.

Strassenbahn und Flexity Text
Blick auf die Stadt Basel. (Symbolbild) - Keystone

Das zeigt der am Montag, 24. Oktober 2022, veröffentlichte Stimmungsbarometer der Handelskammer beider Basel.

Alles in allem trotzten die Unternehmen der Region Basel den schwierigen Bedingungen, heisst es weiter.

Viele Betriebe hätten volle Auftragsbücher, ihre Produktionslinien seien ausgelastet und es würden gute Umsätze verzeichnet.

Der Optimismus ist noch da

Rund 40 Prozent der befragten Unternehmen sprechen gemäss Communiqué von einem guten, weitere 40 Prozent von einem befriedigenden Geschäftsgang.

Hemmend würden sich Probleme bei der Rohstoff- und Materialbeschaffung auswirken. Dazu kommen Sorgen wegen der hohen Energiepreise und des drohenden Energiemangels.

Noch überwiege aber der Optimismus, heisst es.

Ein Viertel fürchtet die Verschlechterung

Jedes fünfte Unternehmen der Region Basel prognostiziere für das kommende Halbjahr eine positive Geschäftsentwicklung, gut die Hälfte gehe von einem gleichbleibenden Geschäftsgang aus.

Ein Viertel der Befragten rechne aber mit einer Verschlechterung.

An der Online-Umfrage der Handelskammer nahmen 196 Unternehmen teil, darunter 92 aus Basel-Stadt und 94 aus Baselland.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
161 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR ENERGIEKRISE

7 Interaktionen
Energiekrise
13 Interaktionen
Lieferstopp
1 Interaktionen
Energiekrise
Evuadro
4 Interaktionen
Energiekrise in Ecuador

MEHR AUS STADT BASEL

Zwei ältere Frauen in Pension
Basel-Stadt
FCB ESC
4 Interaktionen
Beides auf «Barfi»?