EHC Basel feiert gegen Bellinzona klaren Heimsieg
Der EHC Basel setzt sich trotz Startschwierigkeiten klar mit 7:1 gegen Bellinzona durch, erzielt sechs Tore im Schlussdrittel und feiert ein starkes Heimspiel.

Wie der EHC Basel mitteilt, war die Partie bis zur 43. Minute aufgrund mangelnder Chancenauswertung hart umkämpft, dann setzte sich Basel doch noch deutlich mit 7:1 gegen die Bellinzona Snakes durch.
Damit gelingt den Baslern in dieser Meisterschaftssaison erstmals ein zweiter Sieg in Folge. Das nächste Spiel bestreitet der EHC am kommenden Freitag, 21. November 2025, um 20 Uhr auswärts bei den GCK Lions.
Basel meldete die überraschende Verpflichtung von Yves Sarault als neuen Assistenztrainer. Zudem waren erstmals drei 18-jährige Nachwuchstalente im Einsatz. Neben dem eigenen Junior Gilles Jäggi Daniels Serkins und Florian Schenk vom SCB Nachwuchs. Beide sind Juniorennationalspieler für ihre jeweiligen Länder, Lettland beziehungsweise die Schweiz.
Das erwartete Kampfspiel
Die Snakes belegen zwar den letzten Tabellenrang, haben jedoch schon einige Male bewiesen, dass es gegen die kämpferischen Tessiner alles andere als ein Selbstläufer wird. Die Basler legten von Beginn an die richtige Einstellung an den Tag.
Sie versuchten, das Tempo hochzuhalten und schnell umzuschalten, was gut gelang. Das einzige Manko war in den ersten beiden Dritteln jedoch die Chancenauswertung. So blieb das 1:0 durch Stukel nach sieben Sekunden im Powerplay der einzige Treffer im Startabschnitt.
Im stark umkämpften zweiten Drittel waren die Gäste zunächst näher an einem Treffer als das Heimteam. Doch Henauer liess sich nicht bezwingen. In der 36. Minute sorgte dann ein etwas misslungener Abschluss von Montanton für eine Vorlage für Schweri, der mit einem Buebetrickli das 2:0 erzielte.
Sechs Tore im Schlussdrittel
Der Beginn des Schlussabschnitts hatte es in sich. Eine frühe Strafe gegen Basel nutzte Schwenninger nach einer schnellen Kombination zum Anschluss. Nur 24 Sekunden später stellte Barbei mit einer schönen Einzelleistung den alten Vorsprung wieder her.
Mit dem in der 49. Minute durch Schläpfer erzielten 4:1 war dann der Widerstand von Bellinzona endgültig gebrochen. Kummer erzielte nach guter Vorarbeit von Schweri, Hamr nach einem Pfostenschuss von Barbei mit einem Abstauber sowie Schenk mit seinem ersten Tor für Basel noch drei weitere Tore zum Endstand.









