Besserer Verkehrsfluss für die Freiburgerstrasse in Basel
Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, sanieren das Bau- und Verkehrsdepartement und IWB ab 7. August 2023 die Freiburgerstrasse.

Das Bau- und Verkehrsdepartement und IWB sanieren vom 7. August 2023 bis voraussichtlich im Sommer 2026 die Freiburgerstrasse zwischen der Hochbergerstrasse und dem Zoll Otterbach.
Neben Wasser- und Energieleitungen ersetzen sie Teile der Kanalisation.
Wie vom Grossen Rat beschlossen, nutzt der Kanton die Sanierung, um den Anschluss an den Wiesenkreisel und den Knoten Freiburgerstrasse/Neuhausstrasse auszubauen und für den Autoverkehr leistungsfähiger zu machen.
Die heutige Freiburgerstrasse und auch die Kreuzungen zur Hochberger- und zur Neuhausstrasse sind heute nicht auf den in den vergangenen Jahren gewachsenen Auto- und Veloverkehr ausgelegt.
Neue Trottoirs verbessern den Zugang zum «Landschaftspark Wiese»
Die unübersichtliche Einmündung der Neuhausstrasse in die Freiburgerstrasse wird zu einem begrünten Kreisel umgebaut.
Ein neuer, separater Veloweg für beide Fahrtrichtungen knüpft an das bestehende Veloroutennetz in Deutschland und um die Wiese an.
Fussgänger erhalten neue Trottoirs, die unter anderem den Zugang zum «Landschaftspark Wiese» verbessern.
Zusätzliche Grünrabatten und 22 zusätzliche Bäume werden für mehr Grün sorgen.
47 Parkplätze werden aufgehoben
Die Bushaltestelle «Otterbach Grenze» der Linie 55 wird so umgestaltet, dass Fahrgäste dort stufenlos ein- und aussteigen können.
Da die heutigen Schrägparkplätze entlang der Freiburgerstrasse nicht den Sicherheitsanforderungen an eine Hauptverkehrsstrasse entsprechen, kann künftig entlang der Freiburgerstrasse nur noch längs parkiert werden.
Nach den Bauarbeiten stehen deshalb entlang der Strasse noch 57 Parkplätze zur Verfügung. 47 Parkplätze werden aufgehoben.
Umleitung für Verkehr aus Richtung Deutschland
Während der gesamten Bauzeit vom 9. August 2023 bis Sommer 2026 wird in der Freiburgerstrasse ein Einbahnverkehr in Richtung Deutschland eingerichtet.
Der aus Deutschland kommende Autoverkehr wird über die Neuhausstrasse/Badenstrasse/Hochbergerstrasse umgeleitet.
Velofahrer können die Baustelle in beiden Fahrtrichtungen passieren.
Parkplätze an der Lange Erlen müssen je nach Bauetappe aufgehoben werden
Bis Ende April 2024 wird die Haltestelle «Otterbach Grenze» der Buslinie 55 sowie die Zollabfertigung für Einreisende in die Schweiz in die Neuhausstrasse unter die Eisenbahnunterführung verlegt.
Insbesondere Besucher der Lange Erlen sollten beachten, dass das Tiefbauamt abhängig von den Bauetappen vor Ort Parkplätze aufheben muss.