Stadt Basel

Basel-Stadt: Steuerverwaltung ist in Betrieb und zeigt sich kulant

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Die Steuerverwaltung Basel-Stadt hält ihren Betrieb auch in der vom Bundesrat ausgerufenen ausserordentlichen Lage aufrecht.

Verwaltung
Verwaltung (Symbolbild). - Der Bundesrat

Aufgrund der ausserordentlichen Lage wird angeraten, Anliegen und Fragen betreffend die Abgabe der Steuererklärung oder die Steuerzahlung über das Internet, mittels E-Mail oder telefonisch zu erledigen. Die wichtigsten Steuergeschäfte werden online unter www.steuerverwaltung.bs.ch angeboten.

Keine Mahnung betreffend Abgabe der Steuererklärung Ende März

Die Steuererklärung 2019 kann anstatt bis Ende März bis Ende Mai 2020 abgegeben werden. Es werden keine Mahnungen und keine Gebühren im Falle der verspäteten Abgabe der Steuererklärung per Ende Mai 2020 versendet bzw. erhoben.

Kulante Zahlungsfristen

Die Veranlagungsverfügungen werden weiterhin versandt. Für definitiv in Rechnung gestellte Steuerforderungen kann bei der Steuerverwaltung ein Stundungsgesuch eingereicht werden.

Diese Gesuche werden der Situation angepasst beurteilt und die Stundungen werden kulant gewährt werden. Die Steuerverwaltung kann aber nicht auf die Erhebung von Verzugszinsen verzichten, da es sich hierbei um eine gesetzliche Vorgabe handelt.

Für Betreibungen gilt die Regelung, welche der Bund am 18. März 2020 beschlossen hat: Vom 19. März bis und mit 4. April 2020 werden Schuldnerinnen und Schuldnern in der ganzen Schweiz nicht betrieben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
Umfrage
a
4 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR AUS STADT BASEL

a
2 Interaktionen
«Heavysaurus»
Basel Tierschützer Wilderer
«War krass»
fc basel esc
1 Interaktionen
FCB vor Titel
fcb
30 Interaktionen
Shaqiri-Hattrick!