Stadt Basel

Basel-Stadt erhöht Härtefall-Zahlungen bei hohen Umsatzverlusten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Kanton Basel-Stadt erhöht die Härtefall-Zahlungen für kleine und mittlere Unternehmen mit sehr hohen Umsatzverlusten.

Restaurants Basel
Angekettete Tische und Stühle vor dem geschlossenen Restaurant KaBar in Basel, am Montag, 23. November 2020. - Keystone

Der Kanton Basel-Stadt erhöht die Härtefall-Zahlungen für kleine und mittlere Unternehmen mit sehr hohen Umsatzverlusten. Er passt sich damit der vom Bund revidierten Härtefallverordnung an.

Berücksichtigt werden Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als fünf Millionen Franken, wie das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt am Mittwoch mitteilte. Diese können nun bei einem Umsatzrückgang von über 70 Prozent mit Härtefall-Zahlungen in der Höhe von 30 statt wie bis anhin 20 Prozent des Jahresumsatzes rechnen. Der Maximalbetrag liegt bei 1,5 Millionen Franken.

Von dieser «Härtefall-im-Härtefall»-Regel würden in erster Linie kleine und mittlere Hotels profitieren können, heisst es weiter. Die Anmeldefrist für Härtefallanträge ist Ende Mai abgelaufen. Betroffene Unternehmen müssen keine neuen Anträge stellen.

Im baselstädtischen Härtefallprogramm wurden bislang 112 Millionen Franken an 730 Betriebe ausbezahlt. Insgesamt wurden 1190 Gesuche eingereicht. In 231 Fällen wurden diese gemäss Communiqué abgewiesen, vor allem weil die Betriebe bereits vor der Pandemie überschuldet waren oder ihren Sitz nicht in Basel-Stadt haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
10 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
Gotthard-Arbeiter Lohn
41 Interaktionen
«8000?»

MEHR AUS STADT BASEL

fc basel
Will er gehen?
Basel ESC
3 Interaktionen
Älteste Person ist 80
terrorverdacht
Unfall in Basel
Steuererklärung
3 Interaktionen
Komplexe App