Am Montag blieb es ruhig am Basler Rathaus. Erst nach Diskussionen im Parlament wurde am Dienstag die Flagge Israels nach dem Angriff der Hamas gehisst.
Basel Flagge Israel
Zuerst zeigte sich Basel zurückhaltend, doch nach Diskussionen im Parlament wurde letztlich die Israel-Flagge als Bekundung der Solidarität am Rathaus gehisst. - X/@BaselStadt

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Diskussionen hisste Basel am Dienstag doch noch eine Israel-Flagge.
  • Der Kanton beruft sich dabei auf die Opfer, die durch die Hamas getötet wurden.
Ad

Am Dienstagmorgen hat der Kanton Basel die israelische Flagge am Rathaus gehisst. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel soll sie als Symbol der Solidarität stehen.

Noch am Vortag hatte die Basler Regierung auf eine solche Geste verzichtet. Dies führte zu Kritik aus dem Parlament, insbesondere von der SVP, die einen entsprechenden Antrag stellte.

Solidaritätsbekundung zu Israel

Michela Seggiani, Fraktionschefin der SP im Grossen Rat, äusserte sich gegenüber der «BaZ». Dabei betonte sie die Bedeutung der Beflaggung als «wichtiges Zeichen».

Doch die Regierung hisste nicht nur die Flagge. In einem Tweet schreibt der Kanton: «Basel ist in den Gedanken bei den Opfern des schrecklichen Terroranschlags auf Israel und bei ihren Angehörigen.»

Hamas soll verboten werden

Die SVP gibt sich mit diesem Triumph allerdings nicht zufrieden, wie die «Basler Zeitung» berichtet. Sie plant eine Resolution zur Verurteilung des Angriffskriegs auf Israel bei der nächsten Grossratssitzung vorzulegen. Das Parlament soll seine Solidarität mit Israel bekunden und beim Bund darauf drängen, dass Hamas in der Schweiz verboten wird.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Basler ZeitungParlamentRegierungHamasSVPSP