Unwetter

Aufräumarbeiten nach Unwetter in Riehen

Gemeinde Riehen
Gemeinde Riehen

Basel,

Wie die Gemeinde Riehen mitteilt, brachte das Unwetter vom Mittwochabend, 17. August 2022, in Riehen in kürzester Zeit ausserordentlich starke Niederschläge.

Blitz Wetter Deutschland
Blitze sind bei einem Unwetter zu sehen. (Symbolbild) - dpa

Die ausgetrockneten Böden und die Kanalisation konnten die hohen Wassermengen nicht vollständig aufnehmen. Dies führte an verschiedenen Orten in der Gemeinde zu Überschwemmungen und vollgelaufenen Kellern. Die Werkdienste der Gemeinde sichern seit Mittwochabend Gefahrenstellen und befreien die Abflüsse von Schwemmmaterial, reinigen Strassen und Trottoirs, beseitigen Astbrüche und weiteres Material, welches nach dem Sturm und den Niederschlägen herumliegt. Die Aufräumarbeiten werden in den nächsten Tagen fortgesetzt.

Am Mittwochabend 17. August 2022 erfasste das vom Jura herkommende Unwetter das Gemeindegebiet Riehen und brachte in kürzester Zeit Windspitzen über 70 Stundenkilometer und lokal ausserordentlich hohe Mengen an Niederschlägen. Die trockenen Böden und die Kanalisation konnten diese Wassermengen teilweise nicht vollständig aufnehmen, zudem wurde infolge der Trockenheit viel Bodenmaterial abgeschwemmt. Dies führte zu Überschwemmungen und Schlammeintrag auf Strassen und Trottoirs. Auch Privathaushalte wurden durch die Unwetterfolgen getroffen. Eine genaue Schadensbilanz liegt noch nicht vor.

Werkdienste rund um die Uhr im Einsatz

Neben den verschiedenen Blaulichtorganisationen sind seitens der Gemeinde Riehen die Werkdienste seit Mittwochabend im Einsatz zur Bewältigung der Folgen des Unwetters. Zahlreiche Mitarbeitende waren bis spät in die Nacht mit Sicherungs- und Aufräumarbeiten beschäftigt. Zu den am Donnerstagfrüh fortgesetzten Arbeiten der Werkdienste zählen die Sicherung von Gefahrenstellen, die Freiräumung von Abflüssen und die Reinigung der Strassen und Trottoirs sowie übriger Anlagen.

In einem ersten Fazit kann festgehalten werden, dass die Notfallorganisation der Gemeinde und insbesondere die Werkdienste gut funktionierten, personell und materiell die benötigten Ressourcen rasch einsetzbar waren und in kurzer Zeit auf die ausserordentlichen Entwicklungen zusammen mit den verschiedenen Partnern angemessen reagiert werden konnte. Die Aufräumarbeiten werden jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse der Analyse dieses Ereignisses wird – die Zustimmung des Einwohnerrats zu den betreffenden Krediten vorausgesetzt – in die weitere Planung der Hochwasserschutzmassnahmen einfliessen. Vereinzelte vorgezogene Massnahmen sind in Prüfung.

Die Gemeinde dankt allen beteiligten Mitarbeitenden, den Einsatzkräften der Rettung, aber auch allen Privatpersonen, welche bei der Bewältigung mitgeholfen haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
61 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
107 Interaktionen
Schweiz

MEHR UNWETTER

trockenheit
12 Interaktionen
Trotz Unwetter
Saas-Grund
Nach Unwetter
37 Interaktionen
Unwetter-Ticker
schneefall
7 Interaktionen
Wetter

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
57 Interaktionen
FCB vor Titelgewinn
Ajeti
57 Interaktionen
5:1 im Spitzenkampf
FC Basel
57 Interaktionen
Meisterleistung!
Eurovision Song Contest
9 Interaktionen
Vor dem ESC