Stadtbibliothek Baden mit Kamishi-Bike unterwegs

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Baden,

Wie die Gemeinde Baden mitteilt, ist das japanische Theaterbike der Stadtbibliothek am 18. Mai 2022 unterwegs, um den Kindern die Freude am Lesen nahezubringen.

Die Stadtbibliothek in Baden.
Die Stadtbibliothek in Baden. - Nau.ch / jpix.ch

Zum fünften Mal findet am 18. Mai 2022 der Schweizer Vorlesetag statt . Die Stadtbibliothek Baden hat sich zum Jubiläum etwas Besonderes ausgedacht und ist mit einem «Kamishi-Bike» in der Stadt unterwegs und erzählt Familien und Kindern eine Geschichte.

Das eigens umgebaute «Kamishi-Bike» der Stadtbibliothek Baden nimmt die Tradition des japanischen Erzähltheaters auf, welche zu Beginn des 20. Jahrhunders als eine Form des öffentlichen Theaters entstand. Damals fuhren Süssigkeitenverkäufer auf dem Fahrrad durch die Dörfer und Städte. Auf dem Gepäckträger war ein Holzrahmen befestigt, in den sie szenische Bildtafeln einlegten, um ihre Geschichten kindgerecht bebildert vorzutragen.

Anlässlich des fünften Schweizer Vorlesetags ist das Team der Badener Stadtbibliothek am 18. Mai 2022 mit der Bilderbuchgeschichte «Der Besuch» im Gepäck unterwegs. Am Vormittag besuchen sie mit ihrem «Kamishi-Bike» drei Badener Kindergärten, bevor sie auf den Spielplätzen einen Erzählstopp für alle Familien und Kinder einlegen.

Um 14 Uhr ist das Bike auf dem Spielplatz Martinsberg, gefolgt um 15.15 Uhr vom Spielplatz im Graben, um schliesslich um 16.30 Uhr in der Stadtbibliothek Baden präsent zu sein.

Über den Vorlesetag

Initiiert ist der Schweizer Vorlesetag vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation mit 20 Minuten sowie weiteren Partnerorganisationen. Denn Vorlesen ist die einfachste und wirksamste Form der Leseförderung.

Kinder, denen täglich vorgelesen wird, verfügen über einen grösseren Wortschatz, lernen leichter lesen und schreiben. Sie entwickeln einen positiven Bezug zum Lesen, greifen später mit mehr Freude zu Büchern, Zeitungen oder E-Books und haben bessere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg.

Am Schweizer Vorlesetag finden in der ganzen Schweiz zahlreiche private, schulische und öffentliche Vorleseaktivitäten statt, die zeigen, wie wichtig und schön Vorlesen ist. Alle, die Freude am Vorlesen haben, sind eingeladen, Kindern und Jugendlichen vorzulesen und mit einer eigenen Vorleseaktion Lesefreude zu wecken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
130 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR BADEN

MEHR AUS BADEN

Fussgänger
Wohlenschwil AG
Aare
Nach ARA-Problem