Wettingen

Spatenstich: Neues Regenbecken soll Kanalnetz entlasten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Baden,

In Wettingen starten die Bauarbeiten für das Regenbecken «Kloster», das das Kanalnetz entlasten und die Gewässer im südlichen Siedlungsgebiet schützen soll.

Klosterhalbinsel Wettingen. - Bezirk Baden
Klosterhalbinsel Wettingen. - Bezirk Baden - Nau.ch / jpix

Diese Woche beginnen die Bauarbeiten zur Erstellung des Regenbeckens «Kloster» auf der Grünfläche zwischen der Schwimmbadstrasse und der Alberich Zwyssigstrasse, berichtet die Gemeinde Wettingen.

Mit einem symbolischen Spatenstich eröffnen Kirsten Ernst, Ressortleiterin Tiefbau, Sandra Thut, Geschäftsleiterin, Thomas Schluep, Geschäftsführer ARA, und Jlko Müller, Abteilungsleiter Bau und Planung, die Bauarbeiten zur Erstellung des Regenbeckens «Kloster».

Die Holinger AG hat die Arbeiten geplant und wird die Bauleitungsaufgaben wahrnehmen. Die Firma Birchmeier Bau AG wird die Arbeiten ausführen. Im ersten Schritt soll die Baugrube für das unterirdische Regenbecken ausgehoben werden.

Regenbecken schützt Gewässer und entlastet ARA

Mit dem Bau des Regenbeckens wird eine wichtige Massnahme der generellen Entwässerungsplanung (GEP) umgesetzt, um bei Störfällen im südlichen Siedlungsgebiet die Anlagen und Gewässer zu schützen und die Abwasserreinigungsanlage des Abwasserverbands Region Baden Wettingen zu entlasten.

Mit dem Spatenstich beginnt die erste Projektumsetzung seit der Einführung der operativen Geschäftsleitung am 1. Juli 2025. Dieses neue Führungsmodell entlastet den Gemeinderat als politisches Gremium bei operativen Aufgaben und stärkt seine Rolle als strategisches Organ.

Die operativen Abläufe liegen bei der Geschäftsleitung, während die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger den Fokus auf die langfristige Entwicklung der Gemeinde richten können.

Bürger profitieren von langfristiger Ausrichtung

Für Gemeinderätin Kirsten Ernst, Ressortvorsteherin Tiefbau, Umwelt und Verkehr, bedeutet dies, dass sie ihre Energie künftig gezielt auf anstehende strategische Projekte und die Weiterentwicklung konzentrieren kann. Die Bevölkerung profitiert so von einer stärkeren Ausrichtung auf die Zukunft der Gemeinde.

Nach Abschluss der Bauarbeiten im Sommer 2026 sind alle Gebiete in Wettingen über Regenbecken an das Kanalnetz des Abwasserverbandes Region Baden Wettingen angeschlossen. So kann der Abwassertransport von Wettingen in die ARA vollständig überwacht und gesteuert werden.

Kommentare

Weiterlesen

Nationalrat
29 Interaktionen
«Hocharbeiten»
Nicolas Sarkozy
23 Interaktionen
In Libyen-Affäre

MEHR WETTINGEN

Wettingen
Wettingen

MEHR AUS BADEN

Villnachern
Brugg
Gemeinde Neuenhof
Neuenhof
Neuenhof