Die Badstrasse in der Stadt Baden ist im Umbau
Wie die Stadt Baden berichtet, kommen innerhalb der nächsten drei Jahre (Stand 11. August 2023) im Perimeter Innenstadt mehrere Bauprojekte zur Ausführung.

Wenigstens zehn Bauvorhaben innerhalb der nächsten drei Jahre (bis 2026) erfordern in der Innenstadt eine gemeinsame Koordination.
Neben privaten Bauvorhaben mit Ersatzneubauten, Innen- oder Aussensanierungen stehen insbesondere der Einbau der Fernwärme- und Fernkälteleitungen durch die RWB im Zentrum.
Die Stadt Baden und die RWB haben sich deshalb zusammen mit den involvierten Bauherrschaften unter dem Projekttitel «Gesamtkoordination Baustellen Innenstadt/Badstrasse» (Gekobib) auf eine gemeinsame Koordination geeinigt.
Erste Informationsveranstaltung mit grossem Interesse
Am Donnerstag, 10. August 2023, wurden die Direktbetroffenen aus erster Hand über das Projekt informiert.
Stadtrat Benjamin Steiner erklärte, dass durch die gemeinsame Koordination effizientere Bauabläufe erreicht und eine klare, transparente Kommunikation zwischen allen Involvierten möglich gemacht werden können.
Und Gesamtprojektleiter Patrick Nöthiger bekräftigte: «Es ist unser Ziel, mit einer koordinierten Logistik und spezifischen Massnahmen allfällige Belastungen und Einschränkungen für die Gewerbetreibenden, die Gebäudeeigentümerschaften sowie die Anwohnern während der Bauphasenzeit gering zu halten.»
Städtische Dekarbonisierung wird vorangetrieben
Michael Sarbach, Geschäftsführer der Regionalwerke AG Baden, freut sich über das Projekt: «Stadt und Regionalwerke AG verfolgen das Ziel, die Dekarbonisierung bei der Wärmeversorgung der Stadt Baden aktiv und zügig voranzutreiben.
Das Projekt in der Badstrasse bringt uns diesem Ziel näher.»
Christian Eglin, Projektleiter der RWB, zeigte auf, dass der Einbau der Fernwärme- und Fernkälteleitungen in der Badstrasse aufgrund der technischen Rahmenbedingungen in zwei Bauphasen (September 2023 bis Oktober 2024 / Januar 2025 bis Oktober 2025) und fünf Teilabschnitten erfolgt.
Wegen der Adventszeit sollen die Bauarbeiten im Oktober abgeschlossen werden
Während die Leitungen am Moserweg noch im laufenden Jahr erstellt werden, erfolgt die Umsetzung in der Badstrasse in den Jahren 2024 und 2025 (die Ausführung im Bereich Schlossbergplatz ist noch in Planung).
Aufgrund der hohen Fussgängerfrequenzen und der hohen Geschäftstätigkeit vor und in der Adventszeit ist geplant, die Bauarbeiten jeweils circa im Oktober abzuschliessen und erst im darauffolgenden Januar mit den weiterführenden Arbeiten zu starten.
Während der ganzen Bauzeit sind alle Eingänge jederzeit zugänglich: «Die Regionalwerke AG Baden ist zudem bemüht, Baustellenquerungen möglichst hindernisfrei (versenkte Bodenstahlplatten) zu gestalten», führte Eglin aus.
Die ersten Bauarbeiten werden voraussichtlich anfangs September 2023 starten.