

GIVW: Schnelle Anpassungsfähigkeit in schwierigen Zeiten

Die neusten Corona-Verschärfungen stellen die Gesellschaft vor Herausforderungen. Im Nau-Kurzinterview spricht Markus Scherrer, Präsident des Gewerbe- und Industrievereins Würenlingen (GIVW), über die Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region und über die Vorteile einer Vereinsmitgliedschaft.
Nau.ch: Wie geht es den KMU in Ihrer Region, gerade in Betracht auf die neusten Corona-Verschärfungen?
Markus Scherrer: Unsere Betriebe haben einmal mehr bewiesen, dass wir Anpassungen schnell umsetzen können und sich die neusten Regeln innert kürzester Zeit eingespielt waren. Doch viele Personen meiden aus Angst oder keinem Zertifikat unsere Restaurants und Anlässe.

Nau.ch: Was sind da aktuell die grössten Herausforderungen?
Die Verschärfungen wurden ohne frühzeitige Ansage angeordnet. Die Chancen für Personen, welche den Schritt zur ersten oder zweiten Impfung noch nicht hinter sich haben, sind nun sehr eingeschränkt im Alltag. Wieder fallen Anlässe und Veranstaltungen ins Wasser. Die schon leidenden Branchen sind einmal mehr gestraft und haben weitere Einbussen. Die Spaltung der Gesellschaft ist spürbar geworden.
Nau.ch: Was sind die Vorteile einer Mitgliedschaft beim Gewerbeverein?
Der Gewerbe- und Industrieverein Würenlingen bezweckt den Zusammenschluss des lokalen Handwerker- und Gewerbeunternehmens und der Industrie- und Handelsfirmen zum gemeinsamen Auftritt gegenüber Kunden, Bevölkerung und Behörden.
Zusammen wollen wir unsere gemeinsamen Interessen in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht angehen sowie freundschaftliche Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern und Bevölkerung ausbauen.

Nau.ch: Können Sie uns ein paar spannende Start-ups in Ihrer Region nennen?
Wir haben viele interessante und spannende Firmen, auf unserer Website können Interessierte die Branchenvielfalt erkunden.
Zum Verein
Das Handels- und Gewerbeverein Würenlingen wurde am 7. November 1975 gegründet. Bei der ersten Versammlung lautete das Motto: Alle für einen, einer für alle. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits 65 Mitglieder an der Versammlung anwesend. Heute sind im Verein rund 116 Unternehmen und Betriebe zusammengeschlossen, vom Ein-Mann-Betrieb bis zum Grossunternehmen.
Meinungen