
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Mittwoch, 05. Juni 2019, ab 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Auw statt. Es gelangen folgende Traktanden zur Behandlung:
1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2018
2. Genehmigung der Verwaltungsrechnung und Bilanz der Einwohnergemeinde pro 2018
3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes pro 2018
4. Kreditantrag von Fr. 103'000.00 für die Umlegung der Sauberwasserleitung Grossäcker
5. Genehmigung Kreditabrechnung Sauberwasserleitung Schulanlage
6. Genehmigung Kreditabrechnung Strassenlärm-Sanierungsprojekt
7. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Özdemir Metin und Kamile mit ihrem Sohn Hüseyin
8. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Walz Volkmar und Silke mit ihren Kindern Janeck und Ilja
9. Informationen / Verschiedenes
Nach der Versammlung sind die Teilnehmer zu einem Apéro eingeladen. Die entsprechenden Botschaftsberichte werden den Stimmbürgern rechtzeitig zugestellt. Die Versammlungsunterlagen liegen jeweils 14 Tage vor der Gemeindeversammlung in der Gemeindeverwaltung während den ordentlichen Bürostunden öffentlich auf.
Baubewilligungen
Folgenden Bauherren wird unter verschiedenen Bedingungen und Auflagen die Baubewilligung er¬teilt:
- Qualiroll GmbH, für die Umnutzung Büro in Wohnungen, beim Gebäude Nr. 353, auf Parzelle 722, Grossäckerstrasse 6
- Thies Georg und Kunzelmann Ute, für den Einbau eines Schwedenofens beim Wohnhaus Nr. 671, auf Parzelle 752, Breitenstrasse 21
Papiersammlung
Die nächste Papiersammlung wird von der Schule Auw am Freitag, 03. Mai 2019 durchgeführt.
Sommerferien / Kontrolle der Ausweispapiere
Im Hinblick auf die Sommerferien bitten wir die Bevölkerung, ihre Identitätskarten sowie Pässe auf ihre Gültigkeit zu überprüfen und allenfalls rechtzeitig erneuern zu lassen. Die Herstellung dieser Ausweispapiere dauert zirka zwei Wochen. Der Pass 10 bzw. das Kombiangebot (Pass 10 und Identitätskarte) sind beim Passamt in Aarau zu beantragen (via Internet www.schweizerpass.ch oder telefonisch 062 835 19 28). Um die biometrischen Daten (Gesichtsbild, Fingerabdrücke, Unterschrift) zu erfassen, ist die persönliche Vorsprache beim Passamt nötig. Die Identitätskarte wird weiterhin ohne Datenchip ausgestellt und kann bei der Einwohnerkontrolle persönlich (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Die Fotos für den Identitätskartenantrag können vor Ort gemacht werden und müssen nicht mehr zwingend mitgebracht werden. Der Verlust eines Ausweises ist bei einer schweizerischen Polizeistelle zu melden (Verlustanzeige muss bei der persönlichen Vorsprache vorgelegt werden). Für Minderjährige ist zusätzlich die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters nötig.
Fahrdienst Schwimmunterricht
Seit 01. Mai 2011 ist Huwiler Monika mit den Schulkindern von Auw mit einem Kleinbus in den Schwimmunterricht nach Cham gefahren. Auf den 31. Juli 2019 hat sie nun ihre Demission von dieser verantwortungsvollen Aufgabe eingereicht. Der Gemeinderat Auw dankt Frau Huwiler bereits jetzt für ihre stets zuverlässig geleisteten Dienste. Ab Schuljahr 2019/20 sucht die Gemeinde eine neue Person für diesen Fahrdienst (jeweils Dienstagnachmittag, Januar – Juni). Auskunft für Interessierte erteilt gerne Frau Melliger Doris, Schulsekretariat, Tel. 056 677 70 29.