Die Gemeinde informiert

Der Gemeinderat informiert über die jüngsten Entscheidungen und bevorstehende Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Ostern; Schalteröffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Am Freitag, 19. April 2019 (Karfreitag) und Montag, 22. April 2019 (Ostermontag) bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Beim Bestattungsamt besteht ein Pikettdienst. Die Pikettnummer erfahren Sie in dieser Zeit unter der Nummer 056 649 90 10. Gemeinderat und Verwaltung danken für das Verständnis wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Osterfest.

Voranzeige Papiersammlung

Die nächste Papiersammlung findet am Samstag, 27. April 2019, statt und wird durch den Turnverein Arni durchgeführt. Bitte das Altpapier gut gebündelt bis spätestens 07.30 Uhr bereitstellen. Wir bitten Sie zu beachten, dass das Sammelgut am gleichen Ort wie der Hauskehricht (auch bei Regen) bereitgestellt wird. Karton kann nicht mehr wie bisher der Papiersammlung mitgegeben werden; diesen können Sie direkt im Werkhof abgeben oder dort neben die Kartonpresse abstellen (Öffnungszeiten beachten). Besten Dank für Ihre Mitarbeit!

Vermietung Kelleramtstrasse 22 (ehemalige Postbaracke) ab 1. Juli 2019

Die ehemalige Postbaracke kann ab dem 1. Juli 2019 wieder gemietet werden. Die Details zur Vermietung sind auf der Website www.arni-ag.ch unter der Rubrik „Vermietung Kelleramtstrasse 22 (ehemalige Postbaracke)“ abrufbar. Interessierte Personen können sich bei der Gemeindekanzlei, Tel. 056 649 90 10 oder [email protected] melden.

Parkplätze bei ehemaliger Postbaracke

Die Einwohnergemeinde hat Aussenparkplätze zentral im Dorf zu vermieten (Fr. 50.00/Monat und Parkplatz). Interessierte Personen können sich bei der Gemeindekanzlei, Tel. 056 649 90 10 oder [email protected] melden.

Krankenkassen-Prämienverbilligung 2020

Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenversicherung. Ob ein Anspruch auf Prämienverbilligung besteht, ergibt sich aus den Steuerdaten. Es gilt die Steuerveranlagung, die ausgehend vom Anspruchsjahr drei Jahre zurückliegt. Folglich sind für die Prämienverbilligung 2020 die definitiven Steuerdaten 2017 relevant. Das ganze Verfahren läuft online ab. Personen mit einer definitiven Steuerveranlagung des Kantons Aargau aus dem Jahr 2017 und einem möglichen Anspruch auf Prämienverbilligung erhalten von der SVA Aargau automatisch per Post einen Anmeldecode für die Internetanmeldung unter www.sva-ag.ch/pv-online. Der Hauptversand dieser Codes erfolgt nach den Sommerferien bis am 30. September 2019. Wer keinen Code erhalten hat, kann diesen ab Oktober 2019 direkt über die Website www.sva-ag.ch/pv bestellen. Falls kein Internetzugang zur Verfügung steht, kann der Antrag auch via Gemeindeverwaltung gestellt werden. Wichtig: Die Prämienverbilligung muss bis spätestens 31. Dezember 2019 beantragt werden. Ansonsten ist der Anspruch für das Prämienverbilligungsjahr 2020 verwirkt, das heisst, er kann nicht mehr geltend gemacht werden. Weitere Informationen können dem Informationsflyer entnommen werden, der an alle Haushalte im Kanton Aargau verschickt worden ist. Weitere Informationen können ebenfalls unter www.sva-ag.ch/pv abgerufen werden.

Abwasserverband Kelleramt, öffentliche Auflage Rechnung und Jahresbericht 2018

Gestützt auf § 79 Abs. 3 des Gemeindegesetzes und gemäss Anhang 2, § 7 der Satzungen des Gemeindeverbandes wird die Rechnung 2018 und der Jahresbericht in der Zeit vom 23. April bis 2. Mai 2019 auf den Gemeindekanzleien der Verbandsgemeinden Arni, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil-Lieli, Ottenbach, Rottenschwil und Unterlunkhofen zur Einsichtnahme aufgelegt. Beschlüsse des Vorstandes werden der Urnenabstimmung unterbreitet, wenn 5 % der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden dies innert 60 Tagen von der Veröffentlichung an gerechnet, verlangen.

Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen-Arni-Islisberg

Einladung zur Abgeordnetenversammlung der VWV am Mittwoch, 15. Mai 2019, 20:00 Uhr, Schulhaus Steindler, Islisberg. Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 17. Oktober 2018; 2. Jahresbericht des Präsidenten 2018; 3. Jahresrechnung 2018; 4. Kreditabrechnung 09/Leitungserneuerung; 5. Kreditabrechnung 16/Rebacherstrasse Aesch; 6. Kreditantrag Arni Leitungserneuerung «Baumgarten»; 7. Kreditantrag Aesch, Ersatz Wasserleitung Rebacher-/ Feld-/ Püntstrasse; 8. Teilrevision Wasserreglement / Benützungsgebühr; 9.Verschiedenes.

Die Versammlung ist öffentlich. Aktenauflage in der Gemeindekanzlei Oberlunkhofen vom 24. April bis 15. Mai 2019 während den ordentlichen Bürozeiten.

Bibliothek

Ab sofort ist die Bücherbox an der Ecke Stalden-/Oberwilerstrasse  wieder in Betrieb und freut sich auf rege Nutzung. Während der Frühlingsferien (14. – 28. April) ist die Bibliothek jeweils am Samstag zwischen 10.30 und 11.30 Uhr offen und im Englischkurs mit Beginn am 2. Mai hat es noch freie Plätze (bitte umgehend anmelden). Weitere Infos zu diesen Angeboten unter www.bibliothek-arni.ch.

Landfrauenverein Arni-Islisberg, Führung „Gaumenfreuden“ im Schloss Wildegg

Donnerstag 16. Mai 2019, 14.00 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldung bis 27. April 2019 bei Rita Brügger, Tel. 056 640 17 40 oder [email protected].

Kirchenchor Lunkhofen

Karfreitag, 19. April 2019, 15.00 Uhr in der Pfarrkirche: Der Kirchenchor Lunkhofen gestaltet die Karfreitagsliturgie musikalisch mit.

Ostersonntag, 21. April 2019, 09.30 Uhr in der Pfarrkirche: Der Kirchenchor Lunkhofen umrahmt den Ostergottesdienst musikalisch mit der Missa Brevis in Es von Théodore Dubois. Begleitet wird der Chor an der Orgel von Richard Octaviano Kogima. Der junge Brasilianer ist Preisträger in vielen Ländern. Anschliessend Osterapér

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Ermittlungen
a
11 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR AUS LENZBURG

Arni AG
Unfall Teufenthal
1 Interaktionen
Teufenthal AG
Brand in Niederlenz
1 Interaktionen
Niederlenz AG