Steinach: kein Fuss- und Radweg an der Rorschacherstrasse
Die Gemeinde Steinach bewertet eine die stassenbauliche Entwicklung neu und verzichtet auf einen Fuss- und Radweg entlang der Rorschacherstrasse.

Wie die Gemeinde Steinach informiert, wurde das Tiefbauamt Kanton St. Gallen von der Regierung beauftragt, das 18. Strassenbauprogramm (2024 bis 2028) in Form einer Botschaft an den Kantonsrat zu erarbeiten. Die Vorbereitungen starteten unter anderem mit einem Informationsanlass für die Gemeinden Mitte November 2021.
Inzwischen hat der Gemeinderat Steinach die Projekte, welche in Zusammenhang mit den Kantonsstrassen «Hauptstrasse» und «Rorschacherstrasse» stehen, überprüft und neu beurteilt. Auf verschiedene Massnahmen, die zu einem früheren Zeitpunkt beim Kanton zum Ausbau angemeldet wurden, verzichtet der Rat aufgrund der Neubeurteilung: Es wird kein Ausbau des Fuss- und Radweges entlang der Rorschacherstrasse und keine baulichen Veränderungen bei der Einfahrt zum Horner Westhafen durchgeführt sowie kein BGK an der Hauptstrasse zwischen Gallusstrasse und Steinach-Brücke ausgeführt.
Bauprojekte und Massnahmen
Aktuell in Ausführungsplanung befindet sich weiterhin das BGK Hauptstrasse zwischen der Einmündung Schulstrasse und dem Sternenweg. Weiterhin als Schwachstelle beurteilt wird die Einmündung Schulstrasse in die Rorschacherstrasse, insbesondere aufgrund der Sichtverhältnisse sowie der Querung des Radweges.
Auch Massnahmen zur Geschwindigkeitsreduktion auf der Rorschacherstrasse bei den Dorfeingängen sollen geprüft werden. Neu und im Zusammenhang mit den laufenden Hochwasserschutzprojekten «Bachsanierung Steinach» und «Schwärzebach» wurden mögliche Massnahmen an den verschiedenen Kantonsstrassen-Brücken gegenüber dem Kanton angezeigt.