St. Galler Kantonsspital verlässt ehemaliges Spital Rorschach SG

Das Kantonsspital St. Gallen hat für den Standort Rorschach eine neue Liegenschaft gefunden. Das ambulante Angebot wird nach Rorschacherberg verlegt.

St. Gallen
Das Kantonsspital St. Gallen. - keystone

Für den Standort Rorschach hat das Kantonsspital St. Gallen eine neue Immobilie gefunden. Das ambulante Angebot wird gemäss einer Mitteilung auf Ende 2024 nach Rorschacherberg verlegt. Was mit der leeren Spitalliegenschaft passiert, ist noch ungewiss.

Der neue Standort für das Ambulatorium liegt unmittelbar an der Grenze zur Stadt Rorschach im Gebiet «Neuseeland», teilte das Kantonsspital St. Gallen am Montag mit.

Das Gesundheitszentrum werde als Mieter ins Gebäude einer ehemaligen Textilfabrik ziehen, erklärte Philipp Lutz, Medienbeauftragter des Kantonsspitals St. Gallen, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Betroffen sind 40 bis 50 Mitarbeitende

Es sei vorgesehen, dass mit Ausnahme der Hämodialyse, welche in St. Gallen integriert werde, das gesamte bisherige ambulante Leistungsangebot an den neuen Standort verlegt wird. Betroffen sind gemäss Lutz 40 bis 50 Mitarbeitende, die primär in Rorschach arbeiten.

Was mit der leeren Liegenschaft des ehemaligen Spitals Rorschach geschehen wird, ist noch offen. Gespräche zwischen dem Kanton, der Stadt Rorschach und dem Kantonsspital stehen gemäss Mitteilung noch bevor.

Das Spital Rorschach ist im Zuge der St. Galler Spitalstrategie anfangs 2021 geschlossen worden. Seither wurde es als Gesundheitszentrum mit ambulanten Angeboten und Sprechstunden verschiedener medizinischer Fachgebiete betrieben.

Kommentare

Weiterlesen

Raucher
98 Interaktionen
Ärger
Gender
237 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»

MEHR AUS THURGAU

Mona Vetsch
24 Interaktionen
SRF-Star
Unfall in Weiningen
3 Interaktionen
Weiningen TG
Weinfelden
Kantonspolizei Thurgau
Schönholzerswilen TG