Frühpensionierung
Frau Silvia Imseng lässt sich nach 16 Jahren im Dienste der Schule auf Ende August frühzeitig pensionieren.

Sie hat in den vergangenen Jahren die organisatorischen und administrativen Aufgaben des Schulsekretariats mit grossem Engagement ausgeführt. Die Datenverwaltung der Lernenden und der Lehrpersonen, Korrespondenzen für die Schulleitung und die Schulbehörde gehören ebenso zum Alltagsgeschäft, wie auch das Erstellen des Ressortbudgets zusammen mit der Schulleitung. Als wichtige Anlaufstelle für Eltern, Lehrpersonen und Behörden, ist das Schulsekretariat ein nicht zu unterschätzender Dreh- und Angelpunkt im regen Schulalltag. Die Einführung des Schulverwaltungsprogramms Scolaris war nochmals eine herausfordernde neue Aufgabe.
Zudem wurde das Schulsekretariat in den vergangenen 16 Jahren zweimal gezügelt, so startete Silvia Imseng im Swisscomgebäude und wechselte dann für einige Jahre an die Reutenenstrasse. Heute ist das Sekretariat im Zentralschulhaus stationiert. Die gesamte Schule, die Schulkommission, die Schulleitung, alle Lehrpersonen, der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung bedanken sich herzlich für den grossen Einsatz von Silvia Imseng zum Wohle der Schule Speicher.
Neuanstellung
Als neue Schulsekretärin konnte die Schule Speicher Frau Bettina Auer von Trogen gewinnen. Der Rat hat sie an der Aprilsitzung gewählt. Frau Auer bringt wertvolle Erfahrungen im Bereich Schulwesen/Schulsekretariat mit. Sie arbeitet zurzeit in der Kantonsschule Trogen auf dem Sekretariat und freut sichauf die neue Herausforderung in Speicher. Sie wird ihre neue Anstellung mit einem 70 Prozent Pensum am 1. August antreten.
Weiter konnte das Auswahlverfahren für die Stelle als „Mitarbeiter/in Bauamt (100%)“ erfolgreich abgeschlossen werden. Herr Ramaj verfügt über eine abgeschlossene Grundausbildung als Automobilfachmann EFZ und arbeitet seit seinem Lehrabschluss in diesem Arbeitsbereich. Er wohnt in Speicher und wird seine neue Stelle ebenfalls am 1. August antreten und berufsbegleitend die 2-jährige Ausbildung zum Fachmann Betriebs-unterhalt, Fachrichtung Werkdienst, absolvieren.
Der Rat heisst die neuen Mitarbeiteitenden herzlich willkommen und wünscht ihnen viel Freude und Befriedigung bei ihrer Arbeit.
Nächste Sitzungen
Die nächsten Sitzungen finden am Mittwoch, 12. Juni und Mittwoch, 3. Juli 2019 statt.
Eingaben und Anträge, die an diesen Sitzungen behandelt werden sollen, sind bis spätestens eine Woche vor den Sitzungsterminen der Gemeindekanzlei (zuhanden des Gemeinderates) einzureichen.