Neues aus der Gemeinde
Die Stadtgemeinde Diessenhofen veröffentlicht am 5. Juni 2019 aktualle Informationen.

Carla Trostel kehrt nach Diessenhofen zurück
Es muss wohl eine Traumstelle sein. Denn nach Kelly Langhard, die sich ab kommende Herbst der Ausbildung zur Polizistin zuwenden wird, kehrt mit Carla Trostel eine Nachfolgerin zurück, die ebenfalls ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Diessenhofen absolvierte und nun nach 15 jähriger Tätigkeit in Beringen und Neuhausen sich auf die neue Herausforderung freut.
Als neue Leiterin der Einwohnerdienste Diessenhofen wird Carla Trostel an Schalter und Telefon erste Ansprechperson für die Anliegen der Bevölkerung sein. Dies bedingt nebst grosser Sozialkompetenz einer guten Aus- sowie steten Weiterbildung. Die Ansprüche die das berufliche Wirken stellt, sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Carla Trostel, die übrigens in Langwiesen wohnhaft ist, kommen dabei ihre breitgefächerten Fremdsprachenkenntnisse zugute. Da sie ihre berufliche Ausbildung in Diessenhofen noch in bester Erinnerung hat, ist sie topmotoviert die Stelle anfangs September anzutreten und teil des ihr grossenteils bekannten Teams zu werden.
Der Stadtrat und die Stadtverwaltung Diessenhofen freuen sich, die Lücke, die Kelly Langhard hinterlässt, mit einer kompetenten Nachfolgerin zu füllen, für die Bürgernähe nicht nur ein Lippenbekenntnis ist sondern diese auch lebt.
Erfreulicher Neuzuzügeranlass trotz schwacher Beteiligung
In kurzen Referaten informierten Markus Birk, Maja Bodenmann und Hansruedi Stör im Buchbergsaal der Rhyhalle über Diessenhofen
Nur ein geringer Teil der während 2018 sowie zu Beginn des laufenden Jahres zugezogener Neu-Diessenhofer nahm die Gelegenheit wahr, sich aus erster Hand über den neuen Wohnort zu informieren. Besser vertreten waren die Repräsentanten von Vereinen und Institutionen, mit denen im anschliessenden Apéro ein reger Austausch stattfand.
Stadtpräsident Markus Birk stellte in einem Eingangsreferat Diessenhofen in all seinen Facetten vor. Nebst den Zahlen informierte er insbesondere über die Verkehrsanbindung, das Naherholungsgebiet sowie über die ansässige Industrie und das Gewerbe. Stadträtin Maja Bodenmann stellte danach das Angebot sozialer und kultureller Institutionen vor, ehe der designierte neue Schulpräsident Hansruedi Stör über das Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche während und im Anschluss an die obligatorische Schulzeit informierte.
Der Apéro ergab dann genügen Gelegenheit, dass die Neuzuzüger mit den ansässigen und teils mit Diessenhofen tief verwurzelten Einheimischen sowie Behördenvertreter ins Gespräch kamen. Die anwesenden Neuzuzüger zeigten sich als sehr interessierte neue Bewohner des Rheinstädtchens, die gewillt sind, sich auch einzubringen und Diessenhofen nicht nur als Schlafstätte zu betrachten.
Samstag, 15. Juni 2019, 09.00 bis 15.00 Uhr
Dachbodenräumete
Flohmarkt in der Altstadt
Sonntag, 16. Juni 2019, 11.00 Uhr
Vernissage 5 Jahre Museum kunst + wissen
Museum kunst + wissen, Museumsgasse 11
Samstag, 22. Juni 2019, 22.00 Uhr
Open-Air Kino "Das Labyrinth der Wörter", Festwirtschaft ab 19.30 Uhr
Rathausplatz