In Feuerthalen moderieren Schulkinder eine Radiosendung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürcher Weinland,

In Feuerthalen moderieren Pauline und Lina von der dritten Klasse am 11. November 2021 von 14 bis 15.30 Uhr eine Radiosendung zum Thema Nachhaltigkeit.

Aussicht auf die Gemeinde Flurlingen mit Rhein.
Aussicht auf die Gemeinde Flurlingen mit Rhein. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Feuerthalen informiert, ist es am Donnerstagnachmittag, den 11. November, so weit. Pauline und Lina von der 3. Klasse moderieren von 14 Uhr bis ca. 15.30 Uhr eine Radiosendung zum Thema Nachhaltigkeit, die sie zusammen mit ihren siebzehn Klassenkameraden vorbereitet haben. Die Schüler haben sich im Vorfeld mit Themen wie Abfall, Energie- und Wasserverbrauch, Recycling und Food Waste auseinandergesetzt.

Vorproduzierte Aufnahmen mit jungen Experten wechseln sich ab mit Live-Beiträgen und Interviews. Daneben darf auch gute Musik nicht fehlen, die von den Kindern ausgewählt, zusammengestellt und kommentiert wird. Eines der Lieder singen die Acht- und Neunjährigen gar selber, zusammen mit zwei anderen Klassen aus dem Schulhaus Stumpenboden.

Die Schule hat sich für das Projekt angemeldet und wurde ausgelost

Die Stiftung Kinderdorf Pesta lozzi in Trogen im Kanton Appenzell betreibt unter anderem auch einen eigenen Radiosender. Im November tourt dessen Studiobus von Schulhaus zu Schulhaus zu all jenen Schulklassen, die sich dafür angemeldet haben und die per Losentscheid dafür ausgewählt wurden. Das Thema Nachhaltigkeit wurde von «powerup_radio» – so nennt sich der Sender – vorgegeben.

Zusammen mit zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Zürich, mit Beratung der Profis aus Trogen und unter Aufsicht von zwei Lehrpersonen haben die Kinder die Sendung erarbeitet. Die Fragen, die sich dabei stellten, und die Aufgaben, welche die Schüler bewältigen mussten, waren herausfordernd und spannend. Die jungen Menschen lernten so, unter realen Bedingungen kritisch und kreativ zu sein. Aber natürlich macht es auch einfach Spass, über Radiowellen und Internet live an die Öffentlichkeit zu gelangen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
67 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
72 Interaktionen
Manspreading

MEHR AUS WINTERTHUR

FC Winterthur Uli Forte
38 Interaktionen
Yverdon-Krimi
Marchesano Yverdon FC Winterthur
38 Interaktionen
«Grosse Frechheit»
FC Winterthur Yverdon-Sport
38 Interaktionen
Drama!
Fotoapparat
Winterthur