Andermatt Konzerthalle ist eröffnet

Andermatt Swiss Alps
Andermatt Swiss Alps

Uri,

Gestern Abend (16. Juni 2019) wurde die neue Andermatt Konzerthalle mit einem besonderen Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Constantinos Carydis eröffnet.

Fest
Fest (Symbolbild) - Unsplash

Die Andermatt Konzerthalle ist ein Weltklasseforum für Musik, mit dem sich die Schweizer Feriendestination Andermatt auch als bedeutendes kulturelles Zentrum etablieren wird.

Die Andermatt Konzerthalle wurde vom Studio Seilern Architects unter Leitung von Christina Seilern konzipiert und von Andermatt Swiss Alps und BESIX (Belgien) erbaut. Die Andermatt Konzerthalle ist das erste grosse, eigens konzipierte Konzerthaus in einem Wintersportort. Der Saal bietet mit rund 650 Sitzplätzen eine intime Atmosphäre und verfügt über eine aussergewöhnlich flexible Bühne mit Raum für ein 75-köpfiges Orchester. Für die Akustik und das Saalkonzept zeichnen Kahle Acoustics und dUCKS scéno verantwortlich, die auch die Philharmonie de Paris gestaltet haben.

Die Andermatt Konzerthalle befindet sich im Dorfteil Andermatt Reuss in der Gemeinde Andermatt im Herzen der Schweiz mit einer herrlichen Aussicht. Der Saal ist Höhepunkt der Transformation von Andermatt zu einer weltweit führenden Ganzjahres-Destination unter Leitung von Andermatt Swiss Alps.

Andermatt Swiss Alps umfasst neue Hotels (The Chedi Andermatt und Radisson Blu Hotel Reussen bereits erstellt), 42 Apartmenthäuser, Chalets, die SkiArena Andermatt-Sedrun sowie den Andermatt Swiss Alps Golf Course.

Das Einweihungskonzert bildet den Auftakt für die hochkarätige erste Saison in der Andermatt Konzerthalle, die im Herbst mit drei Konzerten in Kooperation mit LUCERNE FESTIVAL fortgesetzt wird, unter Mitwirkung des Chamber Orchestra of Europe, von Solisten des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA, Dirigent Daniel Harding sowie der Pianisten Gabriela Montero und Benjamin Grosvenor. Das Programm der neuen Konzerthalle wurde von Andermatt Music zusammengestellt, einem neuen Projekt unter Leitung eines Trios junger britischer Produzenten – Maximilian Fane, Roger Granville und Frankie Parham –. Sie sind Gründer von The New Generation Festival, einer Organisation, die junge Musiktalente aus aller Welt unterstützt. Diese werden das Jahr über bei Veranstaltungen in verschiedenen Ländern präsentiert und treten beim gleichnamigen Festival auf, das jährlich in Florenz/Italien stattfindet.

Samih Sawiris, Verwaltungsratspräsident der Andermatt Swiss Alps AG, dazu: «Die Andermatt Konzerthalle ist das Ergebnis meiner lebenslangen Leidenschaft für klassische Musik. Als Student in Berlin wohnte ich 100 Meter von der Philharmonie entfernt und genoss Hunderte von Konzerten der Berliner Philharmoniker mit Herbert von Karajan. Mit der Eröffnung unserer fantastischen Konzerthalle durch dieses Orchester wird für mich ein langgehegter Traum war. Als Kunstform steht die klassische Musik am Scheideweg und braucht mehr Unterstützung denn je. Die Andermatt Konzerthalle wird Andermatt als Reiseziel einen enormen Schub verleihen und zudem hoffentlich einen gewichtigen Beitrag zur Musik in Europa leisten und Gästen wie auch Einheimischen viel Freude bereiten.»

Christina Seilern, Direktorin von Studio Seilern Architects, erklärt: «Dies war ein wirklich faszinierendes Projekt mit höchsten Ambitionen, in dem eine Einrichtung geschaffen werden sollte, die absolute Spitzenmusiker anzieht. Das Publikum kann in diesem aussergewöhnlichen, von Licht durchfluteten Raum jede Art von Darbietung – von Soloauftritten bis zu Orchesterkonzerten – in einem intimen und komfortablen Ambiente geniessen. Mein Dank gilt Samih Sawiris, der sein volles Vertrauen in uns gesetzt hat, das zu schaffen, was hoffentlich ein grossartiger kultureller Treffpunkt für zukünftige Generationen sein wird.»

Maximilian Fane, musikalischer Leiter des New Generation Festival, über das neue Aushängeschild Andermatts: «In der Andermatt Konzerthalle wird The New Generation Festival einen Raum schaffen, in dem die weltweit besten Nachwuchstalente zusammenwirken und eine neue Generation von Zuschauern begeistern werden. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Oper, Orchester- und Kammermusik, Liederabende und auch Jazz- und Rockkonzerte. Die Hälfte unseres Publikums in Florenz ist unter 35 Jahre alt. Und wir sind weiterhin bestrebt, die Barrieren zwischen Kunstformen und Generationen einzureissen.»

Kommentare

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
12 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS URI

Kollision
2 Interaktionen
Sisikon UR
Kantonspolizei Uri
Unfall in Isenthal UR
Zeugenaufruf