Drei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Allschwil

Mit drei neuen E-Ladesäulen für je zwei Fahrzeuge treibt Allschwil die zukunftsweisende Mobilitätstechnologie voran und gehört zu führenden Gemeinden im Kanton.

Drei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Allschwil
Drei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Allschwil. - Gemeinde Allschwil

Mit der Inbetriebnahme der ersten Ladestation bei der Gemeindeverwaltung anfangs September – die beiden Ladestationen beim Innovationszentrum und der Parkallee sind bis Ende dieses Jahres fertiggestellt – unterstützt Allschwil die zukunftsweisende Mobilitätstechnologie. Primeo Energie als Ladestationsbetreiber übernimmt die Kosten für den Bau der Ladestationen, die Gemeinde Allschwil stellt die Parkfelder beim Dürrenmattweg, in der Gewerbestrasse und beim Tulpenweg für die Umnutzung zu Ladefeldern zur Verfügung.

«Mit den E-Ladestationen schaffen wir eine Zusatzdienstleistung für die gesamte Bevölkerung», so Philippe Hofmann, ressortverantwortlicher Allschwiler Gemeinderat. Primeo Energie ermöglicht zusammen mit dem Ladenetzbetreiber allen Benutzerinnen und Benutzern eine Nutzung der E-Ladesäulen, unabhängig von Fahrzeugmarke, Modell und Ladestecker.

Die benutzerfreundliche Abrechnungsmöglichkeit für den Ladestrom erfolgt via MOVE-Karte oder Karten von e-Roaming Partnern. Zusätzlich kann via QR-Code mit Kreditkarten bezahlt werden. An der Ladesäule bei der Gemeindeverwaltung wird zudem ein Kreditkartenterminal angebracht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
73 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
182 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS BASELLAND

Münchenstein
Reinach BL
Bauarbeiten
Reinach BL