Die Allschwiler Fasnachtsplakette 2023 wird präsentiert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Allschwil,

Wie die Gemeinde Allschwil mitteilt, haben die Verantwortlichen der organisierenden Wildviertel-Clique nun das Geheimnis der Fasnachtsplakette 2023 gelüftet.

Das Heimatmuseum Allschwil an der Baslerstrasse.
Das Heimatmuseum Allschwil an der Baslerstrasse. - Nau.ch / Werner Rolli

Nach dem erfolgten Jahreswechsel kommt die Allschwiler Fasnacht mit grossen Schritten näher.

In gewohnt fasnächtlich-kritischer Manier hinterfragen die Verantwortlichen der organisierenden Wildviertel-Clique Allschwil ganz nach dem passend zur Plakette gewählten Motto «Zrugg zur Gmeindsversammlig» die politischen Gepflogenheiten im Ort.

Ist der Einwohnerrat in Allschwil nach 50 Jahren mitten in der Midlife-Crisis? Ist die Zeit des Allschwiler Parlaments abgelaufen?

Das Motto der Allschwiler Fasnacht 2023 «Zrugg zur Gmeindsversammlig» soll dazu anregen, das in Allschwil praktizierte Modell «Einwohnerrat» zu überdenken.

Es fehlt am politischen Interesse in der Gemeinde

Viele Allschwiler Ortsparteien bekunden Mühe, bei den Wahlen ihre Listen zu füllen.

Tritt jemand während der Legislatur zurück, sagen nicht selten reihenweise Nachrückende ab und nicht gewählte Personen müssen von den Parteien nachnominiert werden.

Persönlichkeiten, die alle kennen und mit dem «Dorf» Allschwil verbunden sind, wollen nicht mehr für den Einwohnerrat kandidieren.

Unnötige Interpellationen, Motionen und Postulate sowie ellenlange Diskussionen bestimmen vorwiegend die Arbeit im Allschwiler Parlament.

Die Arbeit des Einwohnerrates wird nicht unterstützt

Statt einer wirksamen Kontrolle der Verwaltung und des Gemeinderats wird die Verwaltung mit der Bearbeitung von parlamentarischen Vorstössen belastet, welche teilweise schon vor Jahren behandelt wurden.

Auch das Interesse der Öffentlichkeit an der Arbeit des Einwohnerrates ist klein. Obwohl die Sitzungen in der Regel öffentlich sind, bleiben die Stühle für das Publikum meist leer.

Die Wiedereinführung der Gemeindeversammlung wird gefordert

Nach dem Motto «Mir gänn unsere Sänf drzue» zeigt die Plakette Fasnächtler, welche sich aktiv an der Lokalpolitik beteiligen möchten und deshalb die Wiedereinführung der Gemeindeversammlung fordern.

Seit 2017 kann im Kanton Basel-Landschaft in den Gemeinden ohne Einwohnerrat das Initiativrecht eingeführt werden.

Neben der unmittelbaren Mitwirkung an der Gemeindeversammlung ist es einem Komitee möglich, direkt eine Urnenabstimmung anzustreben.

Zukünftige Form für die Allschwiler Legislative

Wäre die Wiedereinführung der Gemeindeversammlung mit einer Einführungsinitiative eine zukünftige Form für die Allschwiler Legislative?

Sollte nicht auch gleichzeitig bei der Exekutive ein vollamtliches Gemeindepräsidium eingeführt werden?

Die Plakette in einem anonymen Wettbewerb ausgewählt

Der Plakettenentwurf stammt von der Allschwiler Grafikerin Vera Wallnöfer.

Bereits im Herbst 2022 wurde die Plakette in einem anonymen Wettbewerb ausgewählt, an dem sich mehrere Künstler beteiligten.

Die Verkaufspreise der Allschwiler Fasnachtsplakette 2023 erfahren keinerlei Veränderungen.

So kostet die Plakette in Kupfer acht Franken, in Silber 16 Franken und in Gold 40 Franken.

Kommentare

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
Sex-Skandal
a
24 Interaktionen
Eltern besorgt

MEHR AUS BASELLAND

Basel
7 Interaktionen
Mit Initiative
Liestal Kollision
1 Interaktionen
Liestal BL