Clean-up-Day vom 11. September
Am 11. September wird die Sekundarschule Bonstetten mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung Bonstetten den Clean-up-Day veranstalten.

Am 11. September wird die Sekundarschule Bonstetten mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung Bonstetten den Clean-up-Day veranstalten. Ganz nach Ihrem Jahresmotto «Leben und leben lassen» möchten sich die Sekundarschüler um ihre Umwelt kümmern.
«Die Schweiz räumt auf»
Littering ist ein allgegenwärtiges Thema. Da liegt eine PET-Flasche, dort ein Plastiksäckli und hier eine Energiedrink-Dose.
Die Gemeinde und Sek Bonstetten beteiligt sich mit der Aufräumaktion am schweizerischen Clean-up-Day. Damit möchte man ein nachhaltiges Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz setzten.
Bereits im Jahr 2017 beteiligte sich Bonstetten erfolgreich am nationalen Clean-up-Day. Gut 70 bis 80 Freiwillige durchsuchten Bonstetten damals nach «Güsel».
Mach mit!
Aufräumen, Aufsammeln und Gutes tun kann und darf man nicht nur während eines offiziellen Anlasses. Setze auch du dich in deinem Alltag für ein sauberes Bonstetten ein.
Denn je mehr Aktionen, desto stärker die Wirkung. Es muss nichts Grosses sein. Jede Handlung und jedes Zeichen zählt.
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die sich bereits eingesetzt haben, die sich aktuell einsetzen und alle, die sich zukünftig einsetzten möchten!