Anschluss der Stallikoner Regenbecken an die ARA Birmensdorf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Knonaueramt,

Die Stallikoner Regenüberlaufbecken werden zur besseren Überwachung und Werterhaltung an das neue grosse Regenbecken der ARA Birmensdorf angeschlossen.

Landschaftsfoto Stallikon.
Landschaftsfoto Stallikon. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Stallikon schreibt, konnten mit der Inbetriebnahme des neuen grossen Regenbeckens auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Birmensdorf die Mischwasserentlastungen in die Reppisch stark reduziert werden.

Für eine verbesserte Überwachung und Nutzung des Speichervolumens der weiteren Regenbecken in den Verbandsgemeinden wurde ein Überwachungskonzept erstellt. Dies war auch durch die kantonale Fachstelle mit der Genehmigung des Einleitkonzepts vom 21. August 2018 gefordert worden.

Im vorliegenden Konzept wird aufgezeigt, welche Aussenbauwerke zwecks Überwachung und Möglichkeit für eine Bewirtschaftung in Zukunft mit Steuer- und Regelungstechnik ausgerüstet und an das Prozessleitsystem (PLS) der ARA angebunden werden sollen.

Mit der Anbindung sollen die Bauwerke gleichzeitig saniert werden

In einer ersten Etappe sollen in Stallikon die Regenüberlaufbecken (RÜB) Diebis, Müli, Loomatt und Stationsstrasse an die ARA angebunden werden. Die Anbindung der beiden verbleibenden RÜB Schulhaus Dorf und Bleiki erfolgen in der zweiten oder dritten Etappe. Zwecks Nutzung von Synergien sollen mit der Anbindung die Bauwerke auch bau- und verfahrenstechnisch saniert werden (Werterhalt).

Der Massnahmenumfang wurde im Rahmen einer Begehung vor Ort beurteilt und protokolliert. Massnahmen, welche die Anbindung an die ARA betreffen, gehen zulasten des Zweckverbands ARA Birmensdorf. Massnahmen für den Werterhalt der Bauwerke gehen zulasten der Gemeinde.

Das Bauprojekt soll noch im Jahr 2022 erstellt werden

Für die Erstellung des Bau- und Auflageprojekts liegt die Offerte des Ingenieurbüros Holinger AG, Hünenberg, vor. Der Anteil der Gemeinde Stallikon wird auf 13'224 Franken exklusive Mehrwertsteuer geschätzt.

Die Erstellung des Bau- und Auflageprojekts soll auf Wunsch des Zweckverbands noch im Jahr 2022 erfolgen. Für das Jahr 2022 sind keine Kosten im Budget enthalten. Die Ausführung der baulichen Massnahmen ist im Jahr 2024 vorgesehen und wird entsprechend im Budget berücksichtigt.

Kredit von 14'000 Franken wurde genehmigt

Für die Projektierung des Werterhalts der Regenüberlaufbecken Diebis, Müli, Loomatt und Stationsstrasse im Rahmen der Anbindung an die ARA Birmensdorf hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 11. Juli 2022 einen Kredit (nicht budgetiert) zulasten der Investitionsrechnung von 14'000 Franken bewilligt. Mit der Erarbeitung des Bau- und Auflageprojekts wird aufgrund der Offerte vom 23. Mai 2022 die Holinger AG, Hünenberg, beauftragt.

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
7 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Küsnacht ZH
Küsnacht
1 Interaktionen
Küsnacht ZH
Richterswil
Friedhof Grabsteine Blumen Gras
Meilen