Bei der Schule Wilacker in Adliswil sind zwei Bauprojekte geplant
In der Stadt Adliswil soll bei der Schule Wilacker eine Turnhalle entstehen und der Kindergarten Wanneten soll durch einen Dreifachkindergarten ersetzt werden.

Das Schulgebäude Wilacker wurde auf das Schuljahr 2018 und 2019 als modularer Neubau fertiggestellt. Nun soll die Erweiterung um eine Turnhalle sowie einen Dreifachkindergarten folgen. Mit einer neuen Turnhalle wird der dringende Bedarf an Sportraum im gesamten Quartier Sonnenberg-Wilacker behoben.
Heute müssen Transporte für Schüler zu anderen Hallen organisiert werden, was einen hohen logistischen und finanziellen Aufwand verursacht. Es tangiert die Unterrichtszeiten und ist unökologisch.
Gleichzeitig ist der bestehende Doppelkindergarten Wanneten sanierungsbedürftig. Zusammen mit der Kapazität des Kindergartens Wilacker soll dieser als Dreifachkindergarten neu realisiert werden.
Die beiden Bauprojekte lassen sich effizient vereinen
Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass sich die beiden Projekte «Turnhalle» und «Dreifachkindergarten» in einem Bauprojekt effizient vereinen lassen. Der Neubau von Turnhalle und Dreifachkindergarten auf dem Areal der Schulanlage Wilacker sieht einen einfachen, längsförmigen Gebäudekörper vor.
Das kompakte Volumen richtet sich an der Landolt-Junker-Strasse und an der Spielwiese aus. Die Kindergärten werden von der Wilacker- und der Landolt-Junker-Strasse her erschlossen.
Ein gedeckter Aussenraum auf der Südseite führt zu den separaten Eingängen der drei identischen Kindergärten. Die unter den Kindergärten liegende neue Turnhalle ist hindernisfrei und ebenerdig vom Sportplatz her erschlossen.
Die Turnhalle soll insbesondere auch dem Vereinssport zur Verfügung stehen und die Wettkampfbestimmungen von Sportverbänden berücksichtigen.
Die Dächer sollen eine Photovoltaikanlage erhalten
Beim Betrieb der Anlage wird konsequent auf erneuerbare Energien gesetzt. Auf den Dächern der Anlage soll zur Stromproduktion eine Photovoltaikanlage realisiert werden. Die Klimatisierung erfolgt mittels Erdwärmesonden und Wärmepumpe. Diese werden mit dem selbst erzeugten Strom aus der Photovoltaikanlage betrieben.
Mit dem geplanten Turnhallen- und Kindergartenneubau wird das Schulareal Wilacker komplettiert. Dadurch können künftig die Bildungsbedürfnisse des Quartiers bis zur Mittelstufe an einem Ort abgedeckt und Synergien im Betrieb genutzt werden.
Im Herbst 2022 soll eine Volksabstimmung über das Projekt entscheiden
Bereits 2021 haben Stadtrat und Grosser Gemeinderat dem Vorprojekt zugestimmt. Nun hat der Stadtrat das Bauprojekt mit dem Realisierungskredit in der Höhe von 11,5 Millionen Franken zuhanden des Grossen Gemeinderats verabschiedet.
Stimmt auch der Grosse Gemeinderat dem Realisierungskredit zu, kommt es voraussichtlich im Herbst 2022 zur Volksabstimmung. Der Baubeginn ist für 2023 und der Bezug für 2025 geplant.