Sagi Belpberg: «Die Ausstellung soll ein buntes Blumenbouquet sein»

Auf dem Belpberg haben sich Jeannette Jakob und Beat Lüthi ihr Heim und ihre Werkstätten eingerichtet. Hier laden sie zur Ausstellung «Gute Aussichten» ein.

Alte Sagi Belpberg
Beat Lüthi und Jeannette Jakob in der Möbelwerkstatt - nau.ch

Der Name hält, was er verspricht. Vom grossen Garten der Sagi eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick über das Aaretal. Auf dem liebevoll gestalteten Grundstück organisieren Jeannette Jakob und Beat Lüthi die Ausstellung «Gute Aussichten auf dem Belpberg».

Verschiedene Künstler*innen aus Mode, Kunst und Design werden ihre Werke präsentieren. Mit dabei sind unter anderem die Bildhauerin Anna Schmid, der Maler Timmermahn und der Skulpteur Werner Neuhaus. Abgerundet wird das Programm durch Lesungen und Live-Musik.

Sagi Belpberg
In den alten Sägereiräumen werden verschiedene Kunstwerke ausgestellt, hier die Holzskulpturen von Anna Schmied. - nau.ch

«Wir möchten die Ausstellung jeweils wie ein buntes Blumenbouquet gestalten», erklärt Jeannette Jakob. «Daher diese Durchmischung von Genres und Stilen. Die Gäste sollen Neues entdecken und sich damit auseinandersetzen.»

Die Ausstellung «Gute Aussichten» findet vom 4. bis 6. September statt. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.

Das kreative Schaffen geht weiter

«Eigentlich wollten wir den Anlass dieses Jahr etwas kleiner gestalten und hauptsächlich in den Innenräumen ausstellen», erzählt Beat Lüthi. Aber durch die aktuelle Situation haben er und Jeannette Jakob sich entschieden, am Konzept von vorherigen Jahren festzuhalten.

Sagi Belpberg
Eine Impression einer früheren Ausstellung auf dem Sagi-Areal. - zvg

Es wird wieder ein grosses Baumwollzelt geben und der Aussenraum auf dem Areal wird für die Ausstellung mitgenutzt. So werden die Gäste auf dem weitläufigen Areal gut aufgeteilt und die Abstände können eingehalten werden. «Wir haben auch wiederverwendbare Masken für den Anlass gedruckt», verrät Jeannette Jakob.

Sie betont, dass es ihr und Beat Lüthi wichtig ist, den Anlass trotz allem durchzuführen. «Wir wollen nicht einfach den Kopf in den Sand stecken, sondern den Leuten zeigen, dass das kreative Schaffen weitergeht.»

Sagi Belpberg
Die Bilder von Timmermahn sind dieses Jahr in der Sagi zu sehen, zudem erzählt er am Sonntag Geschichten. - nau.ch

Das Gute liegt so nah

Jeannette Jakob und Beat Lüthi wohnen seit 22 Jahren in der Sagi. Die Sagi ist sowohl ihr Wohnhaus als auch der Ort ihres künstlerischen Schaffens. Jeannette Jakob hat sich ein Druckatelier eingerichtet, in welchem sie auch mit Jugendlichen zusammenarbeitet. Beat Lüthi führt in seiner Schreinereiwerkstatt auch herkömmliche Aufträge durch, hat sich aber auf das Upcycling von alten Möbeln spezialisiert.

Sagi Belpberg
Zwei Upcycling-Kommoden in Beat Lüthis Werkstatt - nau.ch

«Wir gingen früher beide viel an Ausstellungen und Messen, um unsere Werke zu zeigen», erinnert sich Jeannette Jakob. Irgendwann realisierte das Paar, dass die Sagi auf dem Belpberg eigentlich der perfekte Ort für Ausstellungen ist. «Warum sollten wir weit weggehen, wenn wir hier ein einzigartiges, schönes Areal besitzen?», schmunzelt Jeannette Jakob.

Sagi Belpberg
Vor der Sagi auf dem Belpberg - zvg

Auch hatten die beiden das Gefühl, dass in der Region ein entsprechendes Angebot noch fehlte. «Auf dem Land gibt es noch nicht viele solche Ateliers oder Ausstellungen», sagt Beat Lüthi. «Die Region wird manchmal von den urbanen Gebieten etwas stiefmütterlich behandelt.»

Das wollen er und Jeannette Jakob mit der Ausstellung ändern. «Das Angebot tut der Region gut!», ist sich Beat Lüthi sicher. Gute Aussichten auf dem Belpberg, eben!

Sagi Belpberg
Das Programm der diesjährigen Ausstellung kann sich sehen lassen. - zvg

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
150 Interaktionen
«Problematisch»
de
24 Interaktionen
Ganzes Team

MEHR AUS AGGLO BERN

Erweiterung
2 Interaktionen
Verzögert
Ittigen
1 Interaktionen
Ittigen
Kantonspolizei Bern
Worb BE
Dario Wälti
Beim FC Münsingen