Hochstamm-Obstbäume in Münsingen sind von grosser Bedeutung
Wie die Gemeinde Münsingen mitteilt, befinden sich auch Hochstamm-Obstgärten in der Gemeinde, die von grosser Bedeutung für die Biodiversität sind.

Hochstamm-Obstgärten, auf Berndeutsch auch «Hoschtet» genannt, prägen seit Jahrhunderten das Landschaftsbild der Schweizer Kulturlandschaft. Auch viele Weiler und Bauernhöfe der Gemeinde Münsingen sind von prächtigen Hochstamm-Obstgärten oder Streuobstwiesen geprägt.
Den verbleibenden Hochstamm-Obstgärten, die in Münsingen mehrheitlich geschützt sind, kommt eine grosse Bedeutung zu. Obstgärten sind ein Hotspot der Biodiversität. Hier brüten seltene Vögel wie Steinkauz, Wiedehopf und Wendehals, welche von Höhlen in ausfaulenden Astlöchern profitieren. In einer intakten «Hoschtet» finden sich auch zahlreiche Insekten wie Raupen, Nachtfalter, Käfer oder Läuse, die für viele Tiere ein erstklassiges Nahrungsangebot darstellen.
Davon profitieren neben den Vögeln auch Fledermäuse. Somit ist es von grosser Bedeutung, die 2,3 Millionen von den ehemals 15 Millionen Hochstamm-Bäumen in der Schweiz zu schützen und zu pflegen.
Grosses Lob an die Bauern
Damit Obstbäume einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten können, brauchen sie viel Pflege. Dies bedeutet einen grossen Aufwand für die Bauernfamilien. Die Ernte und Pflege von Hochstammbäumen auf hohen Leitern ist zeitaufwändig und mit viel Handarbeit verbunden. Der Ertrag ist geringer als in Niederstammanlagen und durch Wetterereignisse unvorhersehbar.
Da braucht es viel Herzblut und Freude an den Hochstammbäumen, um diesen Mehraufwand auf sich zu nehmen. Wenn man nun auf dem Markt, in Hofläden oder direkt bei Bauern Obst und Süssmost einkauft, unterstützt man indirekt auch diese Naturschönheiten.
Mehrwert mit Hochstamm-Obstbäumen im eigenen Garten
Naturnah gestaltete Gärten mit einem oder mehreren Hochstamm-Obstbäumen liefern Früchte und dienen vielen Tierarten als Brutstätte und Unterschlupfmöglichkeit.
Überlebenswichtig für sehr viele Obstgartenbewohner sind eine natürliche Bodenbedeckung sowie Ast- und Steinhaufen und Nistkästen. Auf Hochstamm-Obstbäumen im Garten sind bekannte Vogelarten wie Meisen, Finken, Mönchsgrasmücken und Drosseln anzutreffen, und die Bienen sorgen dafür, dass später Obst geerntet werden kann.