Tempo 30 auf Aargauer Kantonsstrassen wegen Lärmmessungen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Auf Kantonsstrassen in sechs Aargauer Gemeinden wird tageweise Tempo 30 statt wie üblich Tempo 50 als maximale Geschwindigkeit signalisiert. Mit dieser Massnahme will das Bundesamt für Umwelt (Bafu) die Wirkung von lärmarmen Strassen bei verschiedenen Geschwindigkeiten prüfen.

Höhere Kosten könnten für die gewünschten Tempo-30-Zonen in Spreitenbach AG das Aus bedeuten (Symbolbild).
Höhere Kosten könnten für die gewünschten Tempo-30-Zonen in Spreitenbach AG das Aus bedeuten (Symbolbild). - Keystone

Die Messungen bestehen aus einer Aussenlärmmessung, also Langzeitmessung bei Anwohnern, und einer automatisierten Verkehrszählung, wie das Aargauer Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) am Dienstag mitteilte.

Während der Messung für zwei volle Tage - plus Auf- und Abbau am Vor- und Folgetag - wird die signalisierte Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert. Die Messung und die temporäre Signalisation dienen gemäss BVU einzig der Untersuchung und stehen in keinem Zusammenhang mit einer Temporeduktion.

Die Resultate der Studie würden helfen, die Fragen nach einem allfälligen Zusatznutzen durch Temporeduktion auf lärmarmen Belägen zu beantworten. Der Kanton Aargau setzt lärmarme Beläge seit 2012 im Innerortsbereich ein.

Die Messungen finden in Aarau (Entfelderstrasse), Brugg (Zurzacherstrasse), Ehrendingen (Kantonsstrasse), Küttigen (Bibersteinstrasse) und in Laufenburg (Hauptstrasse) sowie in Safenwil (Köllikerstrasse) statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Car
59 Interaktionen
Einsprache
Milram Käse
60 Interaktionen
Nach Shitstorm

MEHR AUS AARAU

Bremgarten AG
Bremgarten AG
FC Aarau
9 Interaktionen
Serie ausgebaut