Stadt Aarau dehnt flächiges Queren auf Kasinostrasse aus
Wie die Stadt Aarau mitteilt, verlief der Testlauf des flächigen Querens in der Bahnhofstrasse positiv. Das Regime wird nun auf die Kasinostrasse ausgedehnt.

Während der Testlauf Bahnhofstrasse zwar mehrheitlich positiv verläuft, ist die Situation an der Kasinostrasse noch unbefriedigend.
Das erste Zwischenmonitoring zum Testlauf Bahnhofstrasse hat mehrere Faktoren aufgezeigt, die sich negativ auf den Verkehrsfluss auf der Kasinostrasse und damit auf die Stausituation auswirken.
Der ungeregelte Fussgängerstreifen auf der Kasinostrasse ist aufgrund des hohen Fussverkehrsaufkommens einer dieser Faktoren.
Die Stadt und der Kanton haben deshalb die Möglichkeiten an diesem Fussgängerübergang geprüft.
Flächiges Queren ersetzt Fussgängerstreifen in der Kasinostrasse
Im Rahmen des Zwischenmonitorings hat sich gezeigt, dass die Ziele der Fussgänger im Bereich der Kasinostrasse unterschiedlich sind.
Zahlreiche zu Fuss gehende Personen queren die Kasinostrasse zwar im Bereich des Fussgängerstreifens, gehen aber anschliessend nicht entlang der Bahnhofstrasse weiter, sondern der Kasinostrasse entlang in Richtung Igelweid/Altstadt.
Um diese Fussgängerströme zu entbündeln und damit den Verkehrsfluss im Kreuzungsbereich zu verbessern, wird der Fussgängerstreifen aufgehoben und im südlichen Teil bis zur Parkhausausfahrt durch das aus der Bahnhofstrasse bekannte Regime des flächigen Querens ersetzt.
Hierzu wird in der Kasinostrasse ein Mehrzweckstreifen markiert.
Umsetzung ab dem 31. Januar 2024
Die Umsetzung erfolgt am 31. Januar 2024. Die Durchfahrt in der Kasinostrasse ist an diesem Tag deshalb ab 19 Uhr eingeschränkt und wird von Verkehrslotsen geregelt.
Die Realisierung einer baulichen, für seheingeschränkte Personen ertastbaren Querungshilfe, wie sie auch auf der Bahnhofstrasse erstellt wurden, folgt voraussichtlich Ende Februar.
Weiter geprüft wird aktuell zudem eine Umleitung des Durchgangsverkehrs (Fahrverbot ausgenommen Zubringer inklusive Parkhaus und Anlieferung).
Dies würde die Verkehrssituation rund um das Kasinoparking weiter verbessern und käme auch den Fussgängern sowie den Velofahrenden zu Gute.