Aargauische Kantonalbank wird neue Hauptpartnerin des FC Aarau
Wie der FC Aarau mitteilt, wird die Aargauische Kantonalbank ab der kommenden Saison als Hauptpartnerin des Vereins auftreten.

Dies wurde im Rahmen einer Medienkonferenz zum Thema «Zukunft Fussball im Kanton Aargau» kommuniziert, sodass das Fanionteam ab der neuen Spielzeit mit dem AKB-Logo auf der Brust auflaufen wird.
Zugleich wurde bekannt, dass die Aargauische Kantonalbank auch den Aargauer Fussballverband (AFV), die FC Aarau Frauen sowie den FC Baden 1897 finanziell unterstützen wird, im Sinne eines breit abgestützten und langfristigen Engagements für den Fussball der Region.
Die Aargauische Kantonalbank engagiert sich auch für Nachwuchs- und Frauenfussball
«Es erfüllt uns mit viel Stolz, dass wir ein traditionsreiches, im Kanton Aargau tief verwurzeltes Unternehmen als neuen Hauptpartner gewinnen konnten.
Dass sich die AKB zugleich auch noch für den Nachwuchs- und Frauenfussball im Kanton Aargau engagiert, ist ein Glücksfall für unsere Region.
Zugleich geht ein grosses Dankeschön an unser Sponsoring-Team, welches dieses nachhaltige Engagement mit viel Einsatz unterstützt hat.»
Tolle konzeptionelle Zusammenarbeit
«Ich möchte mich bei der AKB für die tolle konzeptionelle Zusammenarbeit im Vorfeld dieses Engagements bedanken.
Die Förderung des Fussballs und damit grössten Leistungssportes im Kanton Aargau hat für uns eine enorme Bedeutung.
Sie hilft, dass wir nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sportlich zu den erfolgreichsten Kantonen der Schweiz gehören können.
Als Hauptverantwortliche des Aargauer Wegs ist es uns ein besonderes Anliegen, dass wir ein Leuchtturm in der Nachwuchsarbeit in der ganzen Schweiz sind.
Dafür ist es essenziell, die Unterstützung der Wirtschaft zu erhalten.»
Führende Universalbank für Privat- und Firmenkunden
Die Aargauische Kantonalbank ist die führende Universalbank für Privat- und Firmenkunden im Kanton Aargau und verfügt über 32 Geschäftsstellen im Kanton Aargau und im angrenzenden Gebiet Olten-Gösgen-Gäu.
Rund 240’000 Kunden werden durch 900 Mitarbeitende (davon 86 Lernende, Praktikanten und Trainees) betreut.
Die Bank befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Kantons Aargau.