Raiffeisen

Wirtschaft schöpft laut Raiffeisen auch 2025 Potenzial nicht aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Laut den Prognosen der Raiffeisen-Ökonomen bleibt die Schweizer Wirtschaft auch im kommenden Jahr unter ihrem Potenzial.

Schweizer Wirtschaft
Der US-Zollhammer hat laut Raiffeisen auch für die Geldpolitik in der Schweiz Folgen. (Archivbild) - keystone

Die Schweizer Wirtschaft bleibt auch im kommenden Jahr unter ihren Möglichkeiten. So lautet die Prognose der Raiffeisen-Ökonomen. Immerhin dürfte 2025 etwas besser werden als 2024.

Die Experten der Bankengruppe sagen für das kommende Jahr ein Wachstum des Schweizer Bruttoinlandprodukts (BIP, sporteventbereinigt) von 1,3 Prozent voraus, wie sie am Donnerstag mitteilten. Somit würde das Wachstum leicht stärker ausfallen als im ablaufenden Jahr 2024 (Prognose: 1,1 Prozent).

Begründet wird dies mit einer «äusserst widerstandsfähigen Dynamik» im gewichtigen Chemie- und Pharmasektor. Ausserdem habe sich der Ausblick für den Konsum aufgehellt. Dafür sorgten ein robustes Beschäftigungswachstum in Dienstleistungssektor und die Entwicklung der Löhne. Es sei mit steigenden Reallöhnen zu rechnen, dies nicht zuletzt dank einer deutlich tieferen Inflation (Prognose 2025: plus 0,5 Prozent).

Schweizer Wirtschaft 2025 weit vom Potenzialwachstum entfernt

Vom Potenzialwachstum, welches die meisten Experten irgendwo zwischen 1,5 und 2,0 Prozent verorten, sei die Schweizer Wirtschaft aber auch 2025 klar entfernt, so die Raiffeisen-Experten. Und der Weg dahin sei noch lang.

Denn das globale Wirtschaftswachstum dürfte 2025 laut den Ökonomen der Bankengruppe ähnlich schwach ausfallen wie in den vergangenen zwei Jahren. Insbesondere die Wirtschaft in der Eurozone komme kaum vom Fleck.

Darunter leide hierzulande insbesondere die Industrie. Bislang deute sich keine Erholung der Auftragslage an. Im Gegenteil sorgten der Ausgang der US-Wahlen und die Aussicht auf eine Verschärfung der US-Zollpolitik nun für ein zusätzliches Risiko.

Kommentare

Weiterlesen

zuwanderung
1 Interaktionen
1,5 Prozent
Weiterbildung
22 Interaktionen
Bewerbung

MEHR RAIFFEISEN

Raiffeisen Schweiz Hauptsitz
5 Interaktionen
Gewinnrückgang
Raiffeisen
1 Interaktionen
Anders als UBS
Schweizer Wirtschaft
4 Interaktionen
Negativzinsen möglich
negativzinsen sparer
Im zweiten Halbjahr

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
1 Interaktionen
Positions-Wechsel
tsüri so
Zürcher Kochstrasse
Zuber Thun
62 Interaktionen
Debakel gegen Thun
Stadtpolizei Zürich
1 Interaktionen
Zeugen gesucht