Westschweizer Radio und Fernsehen RTS baut 55 Stellen ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die SRG muss sparen – und das soll teilweise in der Westschweiz passieren. RTS hat angekündigt, 55 Vollzeitstellen abbauen zu wollen.

RTS-Hochhaus
Die SRG plant den Verkauf des markanten RTS-Hochhauses in Genf. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • RTS will 55 Vollzeitstellen abbauen.
  • So sollen im Jahr 2025 zehn Millionen Franken gespart werden.
  • Man setze «so weit wie möglich auf natürliche Fluktuationen».

Das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) will im Jahr 2025 zehn Millionen Franken sparen und dafür 55 Vollzeitstellen abbauen. Dies hat RTS am Donnerstag verkündet. Verantwortlich seien der generelle Einnahmenrückgang sowie die Situation bei den Gebühren.

Da der Anteil der von der SRG erhobenen Gebühren nicht an die Teuerung angepasst wird, muss die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) im nächsten Jahr insgesamt 50 Millionen sparen. RTS wolle alles unternehmen, um die Auswirkungen auf das Personal in Grenzen zu halten, wird Direktor Pascal Crittin in der Mitteilung zitiert. Man setze «so weit wie möglich auf natürliche Fluktuationen».

Entlassen werden sollen somit weniger als 30 der insgesamt 1800 Angestellten. Eingespart werden soll vor allem in der Produktion. So soll die Herstellung von Sendungen vereinfacht werden. Gewisse nicht prioritäre Sendungen könnten ganz gestrichen werden. Alle vorgeschlagenen Massnahmen werden dem Personal zur Konsultation vorgelegt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5044 (nicht angemeldet)

Ersetzt die festgefahrenen Moderatoren - das vermittelt eine solch schlechte Stimmung.

User #6154 (nicht angemeldet)

SRF Staats Fernsehen Abschaffeb

Weiterlesen

SRG
7 Interaktionen
Laut Umfrage

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
2 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
9 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025
83 Interaktionen
Stadien überlastet
Karussell
188 Interaktionen
Transfer-Karusell
WEURO 2025 Pia Sundhage
319 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
319 Interaktionen
Kommentar