Umfrage: Jeder zweite Geringverdienende muss wegen Energiepreisen Geld sparen

AFP
AFP

Deutschland,

Die hohen Energiepreise treffen Geringverdienende laut einer Umfrage besonders hart.

20-Euro-Schein
20-Euro-Schein - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Fünftel berichtet von «grossen finanziellen Schwierigkeiten».

Rund zwei Drittel der Arbeitnehmer mit einem Monatsgehalt von unter 2300 Euro brutto sehen sich finanziell in Bedrängnis, wie das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung am Freitag mitteilte. Ein Fünftel berichtete von «grossen finanziellen Schwierigkeiten», rund die Hälfte musste auf andere Ausgaben verzichten, um die Energierechnung begleichen zu können.

Beschäftigte mit einem Gehalt von über 4000 Euro gaben hingegen zur Hälfte an, sich die aktuellen Energiepreise «ganz gut leisten» zu können. Um die Menschen zu entlasten, unterstützen 29 Prozent der Befragten gezielte Entlastungsmassnahmen für Geringverdiener oder einen Preisdeckel für den Grundbedarf. Lediglich 13 Prozent der Umfrageteilnehmer befürworteten eine Subvention des gesamten Energieverbrauchs. Nur zwei Prozent der Befragten hielten Entlastungsmassnahmen insgesamt für nicht notwendig. Für die Erhebung befragte das Portal Lohnspiegel.de knapp 5200 Beschäftigte, das WSI betreute die Erhebung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump putin
3 Interaktionen
Venezuela-Theorie
Fluggesellschaft Swiss Campari USA
1 Interaktionen
Tschüss Lindt

MEHR IN NEWS

polizei
2 Interaktionen
Vor Geburtstag
sissach onlinereports
Baumängel am Kreisel
andrea bauer
Apropos
Bahnhof Bern
Zwei in den Top 3

MEHR AUS DEUTSCHLAND

München
Jerusalem
2 Interaktionen
Berlin