Twint zählt zur Jahresmitte mehr als sechs Millionen Nutzende

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die neue Höchstmarke unterstreiche die zunehmende Bedeutung mobiler Zahlungsdienste im Alltag, erklärt Twint.

Twint
Twint ist ein schweizerisches Zahlungssystem für bargeldloses Zahlen und Einkassieren. - Keystone

Twint wird immer häufiger eingesetzt, um mit dem Smartphone an der Kasse etwas zu kaufen oder Freunden Beträge zu überweisen. Zur Jahresmitte zählt die Bezahl-App bereits mehr als sechs Millionen Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz.

Die neue Höchstmarke unterstreiche die zunehmende Bedeutung mobiler Zahlungsdienste im Alltag, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Am häufigsten wird an der Ladenkasse «getwintet», aber auch der Kauf von ÖV-Tickets oder das Bezahlen der Parkgebühr über die Bezahl-App sind beliebt.

Mittlerweile werde Twint von rund 81 Prozent der stationären Geschäfte und 84 Prozent der Online-Shops in der Schweiz als Zahlungsmittel akzeptiert, teilte der Zahlungsdienstleister mit.

Dabei seien drei Viertel der Transaktionen kommerziell, wobei rund 65 Prozent davon vor Ort stattfänden. Bei einer von vier Transaktionen handle es sich um eine Überweisung zwischen Privatpersonen Geld.

Die im September 2016 gegründete Twint AG gehört der Banque Cantonale Vaudoise, Postfinance, Raiffeisen, UBS, Zürcher Kantonalbank sowie der Börsenbetreiberin SIX und dem Zahlungsabwickler Worldline.

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Womöglich sind es nur 4Mio. Der Rest hat doppelte apps, im Fall die T t tra trans Transaction ist wieder am stottern.

User #6372 (nicht angemeldet)

Scheint mir paid post zu sein

Weiterlesen

twint
95 Interaktionen
Wegen hohen Gebühren

MEHR AUS STADT ZüRICH

Bellerivestrasse Zürich Baustelle
2 Interaktionen
Zürich
Krankenkassenprämien Symbol
5 Interaktionen
Volksinitiative
Schuljahr
4 Interaktionen
Fertig Ferien