Tochtergesellschaft von Lufthansa gibt Langstreckenflüge ab
Lufthansa plant grosse Umbauten bei ihrer Tochtergesellschaft Eurowings. Die Airline soll deshalb seine Langstreckenflüge abgeben.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Billig-Airline Eurowings will wieder auf Gewinnkurs kommen.
- Dazu braucht es Änderungen, etwa den Rückzug von Langstreckenflügen.
Am Montag verkündete der deutsche Luftfahrtkonzern Lufthansa, wie er seine Tochtergesellschaft Eurowings wieder auf Gewinnkurs bringen möchte.
Das geplante Vorhaben ist ziemlich umfassend und beinhaltet unter anderem den Rückzug von Eurowings aus den Langstreckenflügen. Lufthansa kündet eine «klare Fokussierung auf Kurzstrecken im Punkt-zu-Punkt-Verkehr» an.
Eurowings: Focus on short-haul point-to-point operations, long haul commercial responsibility & management transferred to Network Airlines; reduction to one AOC in Germany; fleet standardization on @Airbus #A320 family; reduce unit costs (CASK) by 15% by 2022 #CMD @Eurowings https://t.co/3yPJOuVRCt
— Lufthansa News (@lufthansaNews) June 24, 2019
Thorsten Dirks, der CEO, kündigte weiter an, in den «Kernmärkten» wachsen zu wollen. Dies soll durch grössere Produktivität oder mehr Flugzeuge gelingen. Einige «kleinere, unprofitable Basen» sollen hingegen geschlossen werden, heisst es.
Ausserdem sei eine «engere Anbindung» von Eurowings an die Netzwerk-Airlines Swiss, Austrian Airlines und die Muttergesellschaft geplant.